„Es ist natürlich so, dass Kinder in diesem Alter einen ausgeprägten Spieltrieb haben. Die Unsicherheit geht nicht vom Verkehrsmittel aus und nicht vom Fahrer, sondern vom Kind.“ (Ursula Willschek, Sprecherin des bayerischen Innenministeriums zum Thema Sicherheit in Schulbussen)
Ja, das isses. In Zukunft werden aus sicherheitstechnischen Gründen die Schulbusse nur noch ohne Kinder fahren. Und wenn mal eines unter die Räder kommt — macht nix, machen wir ein Neues. Das nennt man dann „Kollateralschaden“ des ÖPNV.