Ich stehe jetzt hier mal zum ersten Mal in dem einzigen (bislang) Apple Store Deutschlands, weil meine Tochter grade an einem „Sommer Camp“ teilnimmt. Das ist keine Art von BootCamp für Kids, sondern eine kostenlose Reihe von Tutorials, die sich speziell an die nachwachsende Kundschaft richten. Zum „Mac-Anfixen“, quasi.
Ich habe in der Zwischenzeit etwas Langeweile, und da man hier keinen Kaffee servieren darf (in den amerikanischen Stores geht das wohl) wegen des deutschen Gaststättengesetzes oder wie das heißt, vertreibe ich mir die Zeit beim Arbeiten und Surfen, denn der Zugang ins Internet ist kostenlos1.
Und so spiele ich auch an einem der neuen iPhones herum und habe versucht, mit Hilfe der Zwergentastatur das Blog mit Text zu füttern. Das ist aber zumindest für meine dicken Finger nichts Ordentliches. Das schaffe ich nicht. Und auch das neueste iPhone OS kann mit dem Texteingabefald von WordPress nichts anfangen: die Tastatur verschwindet, sobald ich auf das skalierbare Feld klicke.
Also nehme ich doch wieder mein eigenes MacBook.
Man sollte allerdings besser mit der richtigen Hardware aufschlagen oder zumindest das Dell-Logo überkleben… ↩