Es reicht einfach nicht 03.12.200902.11.2018 bis ins Hirn hinauf: Klimaschutz: Ja, aber nicht beim Autofahren Klimapolitik: nur 50 Prozent der Befragten meinen, die Bundesregierung müsse mehr für den Klimaschutz tun.Kurz vor Beginn des Klimagipfels in Kopenhagen plädiert die Hälfte der Bundesbürger für ein stärkeres Engagement der Regierung beim Klimaschutz, 38 Prozent finden, dass die Koalition den Klimschutz ernst genug nimmt. Prinzipiell äußern die Bürger eine große Bereitschaft für klimaschonendes Verhalten. Mehr als jeder Zweite (56 Prozent) gibt an, höhere Preise für Strom aus erneuerbaren Energien bezahlen zu wollen. Eine Verteuerung des Autofahrens zugunsten eines niedrigeren CO2-Ausstoßes lehnen jedoch drei Viertel (75 Prozent) ab. Das ist das Ergebnis des ARD-Deutschland-Trends. Das kann ich eigentlich nur bestätigen: Morgens steigen die Muttis mit ihren Kleinen in den Zweitwagen, um sie 120m (!) weiter bis zum Kindergarten zu bringen. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik KlimaMeinungsumfrage
Der Heldentod 19.04.201003.11.2018 Wenn ein Arzt sich bei einem AIDS-Patienten ansteckt und daran stirbt, ist der dann ein… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Popanz oder Sau durchs Dorf? 17.02.2011 Ich bin unentschlossen, wie ich zu der Debatte stehen soll, die im Zuge des „Gender… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Streik ist die Medizin. 02.11.200702.11.2018 Nach dem heutigen Urteil des sächsischen Arbeitsgerichts, dass auch wirtschaftlich empfindliche Bereiche wie der Güter-… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More