Also: das durchschnittliche verfügbare Haushaltsnettoeinkommen in Deutschland betrug 2011 (das Geld, was nach Abzug von Steuern und Miete, Versicherungsbeiträgen etc. übrigbleibt) sage und schreibe 1345 Euro. Pro Monat. Klingt gut.
Davon werden Auto und Mobilität bezahlt, Kinder und Schulsachen, alles, was also nicht unmittelbar lebensnotwendig ist. Und bei zahlreichen Leuten auch Zigaretten. Und das nicht zu knapp: Im Durchschnitt verraucht ein Glimmstengellutscher mehr als eine Packung pro Tag. Das macht bei einem durchschnittlichen Preis von 5 Euro mehr als 150 Euro pro Monat. Das geht aber von jenem verfügbaren Haushaltsnettoeinkommen ab.
Kein Wunder, wenn bei denen das Geld vorne und hinten nicht reicht. Wer seine Knete so verraucht, hat es nicht besser verdient.