glosse

Der programmierbare Schwachsinn

„Wollen sie das nun wirklich löschen? Oder nur ein bißchen anlöschen?“. „Unbekannte Schutzverletzung an Modul 23ezfcbgc.ydo: ignorieren oder schließen?“. Kennen Sie das? Zehnmal durch Menüs geklickt, nur um aus einer Zahl eine Zweierpotenz zu machen? Haben Sie sich schon mal gewundert, warum in der Menüleiste neben dem Punkt „Format“ der Punkt „Schriftart“ steht? Und der […]...
glosse

Alles Vertrauenssache.

Eigentlich bezieht sich dieser Artikel auf die blinde Vertrauensseligkeit mancher Kampfsportler, die schlicht davon ausgehen, dass, wer den gleichen Kampfsport macht, auch ein vertrauenswürdiger Mensch sei. Zwar widerspricht dies bereits dem gesunden Menschenverstand, aber die Situation könnte sich auch bei Vertretern anderer Professionen wiederholen: Mac-User beispielsweise …...
glosse

Warten aufs Rotkäppchen

Das Unwort des Jahres 2002 war die „Ich AG“. Und das zu Recht. Unterstellt der Begriff doch jedem Arbeitswilligen das Potenzial, sich als „Ein-Mann-Unternehmen“ in der Arbeitswelt behaupten zu können. Dahinter aber steht auch die Hoffnung, über einen einfachen statistischen Trick die Arbeitslosenzahlen nach unten drücken zu können: wer selbstständig geworden ist und trotzdem verhungert, […]...
glosse

Verschluckbare Kleinteile

Mal wieder ein verschämtes Outing als technischer Redakteur? Brauchen Sie nicht! Welchen Unfug der Gesetzgeber als produktbegleitende Information mit auf den Weg gibt, spottet jeder Beschreibung....
glosse

Billich is‘ nich!

Mir ist heute ein Blatt bedrucktes Papier in den Briefkasten geworfen worden, dessen plakative und eigenartige Diktion mich doch nachdenklich gemacht hat: „Überzogene Lohnforderungen gefährden weitere Arbeitsplätze in Bayern!“...
glosse

Ist der Ofen schon aus?

Frau Müller (Name von der Redaktion geändert) hatte sich nach zehn Jahren endlich einen neuen Ofen gekauft. Nicht so ein Teil, bei dem man Drehschalter klackern lassen kann und dann mit der Hand per Auflegen feststellen muss, welches Kochfeld denn nun warm wird – nein, einen vollautomatisch programmierbaren, selbsttätig reinigenden und zeitgesteuert kochenden, backenden und […]...
close up photography of cows
glosse

Die „HangKuh“ – eine Konzeptstudie

(Autoren: Martin Cormann, Thomas Böttiger) In einer Konzeptstudie stellen wir Ihnen erstmals die so genannte „HangKuh“ (lat. bos domesticus, subspecies alpinii) vor. Sie verfügt über zwei hervorstechende Merkmale:...