Deutsches Sprach 24.03.201025.03.2010 ist schweres Sprach: Meine Tochter bittet mich gerade um Hilfe, weil sie einen Satz in ihrer Hausaufgabe nicht versteht. Die Übung lautet: „Bilde aus dem fett gedruckten Wort ein Wiewort und schreibe den Satz dann auf.“ Und nun der Satz. „Jeden Tag öffnen viele Blumen ihre Kelche.“. Klar, aus „Tag“ wird „täglich“. Also lautet der Satz „Täglich öffnen viele Blumen ihre Kelche.“ Das Dumme ist bloß, dass „täglich“ gar kein Wiewort, sondern ein AttributivAdverb ist, nämlich zu „öffnen“. Daher taucht auch das obligatorische „ist“ oder „sind“ nicht auf, an dem man das Wiewort (Adjektiv) erkennen kann. Meiner Tochter mit knapp 9 Jahren fiel das auf, rein wegen des Sprachgefühls. Wenn jetzt die Korinthenkacker im Kultusministerium neben sinnfreier Schulzeitverkürzung auch noch ihre eigene muttersprachliche Grammatik beherrschten, wäre uns allen geholfen. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Unaufgeräumt BildungKultusministerium
Kürzere Wege 05.12.200905.12.2009 Wer sich mit Bedienoberflächen und Benutzbarkeit von Software beschäftigt, stößt über kurz oder lang auch… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Gartenzwerge 17.07.200921.02.2022 Die deutsche Justiz, die sich bekanntermaßen vor über 60 Jahren nicht gerade mit Ruhm zum… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Führend in was? 03.02.2008 Da hat doch tatsächlich ein Branchenkenner gelassen ein paar große Worte abgelassen: Microsoft ist führend… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More