Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

Silbentrennung korrigieren und Sprache anpassen in InDesign

06.09.201410.01.2024

InDe­sign ist ein unglaub­lich mäch­ti­ges Werk­zeug – auch in der tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on. Es hat aller­dings auch einen „Bug“, der zu teil­wei­se erheb­li­cher Mehr­ar­beit führt: Wenn man ein InDe­sign-Doku­ment modu­lar auf­baut (sie­he InDe­sign CC: Modu­la­res Arbei­ten), kann man zwar das Benut­zer­wör­ter­buch und die Spra­che ein­stel­len, sobald der Text­rah­men aber in ein Con­tai­ner­do­ku­ment „ein­ge­hängt“ wird, pas­siert Eigen­ar­ti­ges. Selbst wenn im Con­tai­ner­do­ku­ment näm­lich die kor­rek­te Spra­che ein­ge­stellt ist, schal­tet die Spra­che des Text­rah­mens auf eng­lisch um – und die deut­sche Sil­ben­tren­nung ist ver­schwun­den. Das ergibt dann so selt­sa­me Tren­nun­gen wie „Wur-stauf-fschnitt“, die nun sicher nicht sinn­voll sind (und in der Tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on völ­lig unan­ge­bracht). Aber es gibt Abhil­fe.

Un dazu bemü­hen wir das „Suchen & Erset­zen“. Das Beson­de­re an Suchen & Erset­zen ist näm­lich, dass es sich auch auf Spra­chen anwen­den und spei­chern lässt. Wie geht das nun?

Öff­nen Sie das Con­tai­ner­do­ku­ment, falls noch nicht offen.

  1. Wäh­len Sie Suchen/​Ersetzen im Menü Bear­bei­ten.
  2. Kli­cken Sie ggf. auf Mehr Optio­nen, um die For­mat­su­che anzu­zei­gen.
  3. Wäh­len Sie als Such­be­reich das gesam­te Doku­ment im Aus­wahl­me­nü Suche.
  4. Kli­cken Sie in das lee­re Feld For­mat fin­den. Die For­matein­stel­lun­gen wer­den geöff­net.
  5. Kli­cken Sie in den For­matein­stel­lun­gen auf Wei­te­re Zei­chen­for­ma­te und wäh­len Sie als Spra­che Eng­lisch: USA aus. Das ist näm­lich die Spra­che, die sich hin­ein­mo­gelt.
  6. Bestä­ti­gen Sie mit OK und kli­cken Sie im Fens­ter Suchen/​Ersetzen in das lee­re Text­feld For­mat ändern. Die For­matein­stel­lun­gen wer­den geöff­net.
  7. Kli­cken Sie in den For­matein­stel­lun­gen auf Wei­te­re Zei­chen­for­ma­te und wäh­len Sie als Spra­che Deutsch: 2006 Reform aus – sofern das die eigent­li­che Ziel­spra­che und dem­zu­fol­ge auch Ein­stel­lung für die Sil­ben­tren­nung ist.
  8. Bestä­ti­gen Sie mit OK.
  9. Tes­ten Sie den Vor­gang, indem Sie auf Alle ändern kli­cken. Die Sprach­ein­stel­lun­gen soll­ten jetzt kor­rekt sein und die roten Schlän­gel­li­ni­en unter dem Text ver­schwin­den. Auch die Sil­ben­tren­nung soll­te jetzt kor­rekt sein.
  10. Spei­chern Sie die Such­ab­fra­ge, indem Sie auf das Dis­ket­ten­sym­bol kli­cken und der Abfra­ge einen Namen geben. Die Abfra­ge lässt sich dadurch jeder­zeit star­ten.
    So sieht die fer­ti­ge Such­ab­fra­ge dann aus. Sie kann für die Bear­bei­tung des Doku­ments geöff­net blei­ben.
  11. Fer­tig. So lan­ge als Anwen­dungs­be­reich das gesam­te Doku­ment und nicht nur die ein­zel­ne Sto­ry aus­ge­wählt ist, genügt ein Maus­klick zum Schluss, um die Sil­ben­tren­nung zu repa­rie­ren.

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
praxistipps InDesign

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

praxistipps two burgers with fries and sauce

Der InDesign-Doppel-Whopper: Darfs ein TOC'chen mehr sein?

08.05.201501.02.2022

Für die Kon­fi­gu­ra­ti­on des Inhalts­ver­zeich­n­nis­ses in InDe­sign bie­tet das Pro­gramm zahl­lo­se Mög­lich­kei­ten: Mit Sei­ten­zah­len, ohne…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
praxistipps yellow jigsaw puzzle piece

MadCap Flare und die Variablen

05.02.202310.02.2023

Die­ser Bei­trag ist eigent­lich nur was für Techi­es und User der Soft­ware „Fla­re“ von Mad­Cap.…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
praxistipps

Test cases: Warum nicht mal einfach?

20.10.201812.11.2018

Auf den Anwen­dungs- folgt der Test­fall – sonst kann es schnell ein Rein­fall wer­den.

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • Schematische Darstellung: Die Prinzipien sehen
  • Silbentrennung korrigieren und Sprache anpassen in InDesign
  • Rennradtouren planen
  • Kinomap richtig einstellen
  • Die richtige Schrift für die technische Dokumentation
  • Mehrere Pfade in Illustrator auf einmal verbinden

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen