unterwegs

Japan parforce

Für Japankenner sind zwei Wochen Zentraljapan ein Gewaltritt durch 1500 Jahre Geschichte und Kultur. Für Nichtkenner Japans eine Zumutung weit außerhalb der Komfortzone. Trotzdem haben wir es unserer Familie zugetraut....
appseits mobil

Kritzeln auf Tafeln, Teil 9: Affinity Designer

Hier begeben wir uns in ganz andere Gefilde als die bisherigen Apps, die in erster Linie für die schnellen Skizzen und Visualisierungen zwischendurch gedacht sind – außer Vectornator (jetzt „Curve“ genannt). 1Der Name der App „Vectornator“ klang wohl auch dem Hersteller etwas zu martialisch für ein Programm, das schöne Bilder erstellen kann auf der Grundlage […]...
underwater photography of ocean
thinkware

Tiefe Zeit 2

Betrachtungen über die Zeit, Teil 2...
assorted paintings
praxistipps

MadCap Flare und die Bilder: Size matters

Nerd-Talk zu Madcap Flare, Bildern und CSS...
praxistipps redaktion

Screenshots in der Dokumentation: Leichter mit SVG

OK, jetzt wird es nerdig: Ein Bericht aus dem Unterleib der technischen Kommunikation. Wer damit nichts zu tun hat, weil er technische Produkte einfach nur benutzt oder gar keine technischen Produkte benutzt, der darf jetzt weiterblättern. Es geht um technische Kommunikation speziell im Softwarebereich: Anleitungen, wie man ein Programm bedient oder eine Maschinensteuerung – oder […]...
Steingrab in Wales
Radreise

Klamm in Wales

Nein, hier ist mal nicht das Pekuniäre gemeint, sondern das echt Britische: Wales ist klamm. Also hinsichtlich der Feuchtigkeit. Das andere vielleicht auch, betrifft uns Radreisende aber nicht so sehr. Regen in Großbritannien kann entgegen der landläufigen Ansicht sehr ausdauernd sein, was besonders bei Radreisen mit Zelt und Kocher extrem ärgerlich und demotivierend ist, denn […]...
yellow jigsaw puzzle piece
praxistipps technische dokumentation tools

MadCap Flare und die Variablen

Dieser Beitrag ist eigentlich nur was für Techies und User der Software „Flare“ von MadCap. Und vielleicht auch für Technikredakteur:innen, die sich mit dem Gedanken tragen, sich das Leben auch ohne teures Redaktionssystem leichter zu machen… Ein Problem, das besonders in der Dokumentation von Software oft auftritt, ist in die Verwendung einer textlastigen Benutzeroberfläche. Damit […]...
thinkware

Wolkenschieben

Unser Wohlstand ist vor allem eins: Selbstbetrug. Als Selbstständiger kommt man nicht nur beruflich und thematisch viel „rum“, man erlebt auch viele Anpassungsstrategien von Menschen oder Organisationen, mit den Gegebenheiten im Alltag umzugehen. Dabei empfinden viele Menschen den Alltag zunehmend als belastend und „fluide“: was vor einem oder zwei Jahren noch „normal“ war (zumindest in […]...
macOS praxistipps

Sparkmail 3: Interagieren und kommunizieren

Irgendwie sind E-Mail-Programme sehr ähnlich: Es geht darum, die lästige und unübersichtliche elektronische Postkartenflut in den Griff zu bekommen. Sowohl beim Schreiben als auch beim Sortieren. Zu Mails Davor steht aber ein Problem, dass diese Programme nicht richtig in den Griff bekommen: E-Mails sind notwendig und gleichzeitig lästig, gerade weil sie als Kommunikationsschnittstelle im Alltag […]...
Abtei Mont St. Michel
Radreise

Radtour: Normandie in heiß und trocken

Auf diesem Planeten gibt es so viel Schönheit, dass es mich sehr überrascht, wie viele Menschen in der Stadt leben und auf die Wand ihres Nachbarhauses starren. Thor Heyerdahl Radeln in der Normandie hat etwas sehr Vielseitiges: zum einen in geschichtlicher Hinsicht, denn hier entschied sich bereits mehrmals die Geschichte Europas, zum anderen in sportlicher […]...
Detecting Life in the Ultra-dry Atacama Desert
Gesellschaft redaktion

Technische Kommunikation: Wenn Moses nicht zum Berg geht…

Wer reitet schon gerne ein sterbendes Pferd? Die Zeit stumpfsinnigen Drehens an Schrauben, wie sie noch Chaplin persifliert hatte, ist vorbei. Und das ist auch gut so....
Politik thinkware

Medien in der Klima-Krise: Don’t look up!

Nach der erfolgreichen Produktion der sechs Demo-Folgen hat sich der Verein KLIMA° vor Acht auf ein neues Thema gestürzt. Die fehlende Resonanz der Öffentlich-Rechtlichen hatte uns nämlich nicht entmutigt. Im Gegenteil – immerhin konnten wir damit drei Preise einheimsen und RTL bei deren Sendungskonzept „Klima Update“ unterstützen – waren die Erfahrungen mit den Verantwortlichen bei […]...
Datenschutz
Ich, Thomas Böttiger (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Thomas Böttiger (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.