Fibonacci-Kurve
appseits dokumentation praxistipps technische dokumentation tools

Kritzeln auf Tafeln, Teil 7: Richtiges konstruieren mit Shapr3D

OK, das ist jetzt nix mehr für den Alltagsgebrauch eines Normalsterblichen. 😉...
dokumentation

Textarme Dokumentation und Kino: „Und Äkschn!“

Auf eingefleischte Technikredakteure und -illustratoren wirkt es auf den ersten Blick seltsam, wenn man die Planung einer textarmen Anleitung in der Technischen Dokumentation mit einem Kinofilm vergleicht. Dabei gibt es sehr viel mehr Parallelen als sie auf den ersten Blick erkennbar sind. Gut, werden Sie sich als Außenseiter fragen: „Was interessiert mich, wie ein unterbezahlter […]...
appseits dokumentation mobil

Kritzeln auf Tafeln, Teil 6: Synchronisation und Backups

In den bisherigen Beiträgen haben wir uns in erster Linie mehrere Apps angeschaut, die speziell für ein Tablet (hier: iPad) entwickelt wurden und daher von einer spezifischen Hardware und Betriebssystem Gebrauch machen. Das ist sehr praktisch und erstaunlich einfach, was aber passiert mit den Bildern und Skizzen, nachdem wir sie erstellt haben? Wie kommt man […]...
dokumentation software technische dokumentation tools Work

Die Steigeisen des Informationsarchitekts, Teil 2

Die gute Nachricht zuerst: die Anforderungen und die Welt wandeln sich. Die schlechte: wir kommen manchmal nicht mehr mit. Da geht es dem Technikredakteur kaum anders als vielen Bewohnern der industrialisierten Länder. Das Unangenehme daran ist die Erkenntnis, dass sich der Wandel nicht aufhalten lässt. Auch nicht in der Technikredaktion…...
Bildung dokumentation redaktion technische dokumentation

Der Technikredakteur: Artes oder Scientiae?

Eine der wichtigsten bildungspolitischen Errungenschaften des neuen Jahrtausends ist der so genannte „Bologna-Prozess“. Es geht in erster Linie um eine Angleichung der Hochschulstandards in der EU. Damit soll – wie in Standardisierungen immer angestrebt – eine Vergleichbarkeit der Abschlüsse und indirekt eine größere Mobilität der Studenten erreicht werden. Und was hat das jetzt mit Technikredakteuren […]...
dokumentation online publishing referenzen

itl erhält den tekom-Dokupreis 2017

Ich hatte ganz übersehen und vergessen, dies bei meinem Text über die tekom zu erwähnen: die ITL AG hat zusammen mit einem langjährigen Kunden ein ambitioniertes Projekt realisiert: die gesamte Kundendokumentation sollte weg vom Papier, hin zu online. Und ich war mittendrin. ...
dokumentation redaktion tools Work

Gehirngekrakel: von der Idee zur Zeichnung

Kreativität sei 10% Inspiration und 90% Transpiration, hat mal Thomas Edison behauptet – stimmt auch ungefähr. Herr Edison konnte zwar alles mögliche, aber als Technischer Redakteur ist er nicht bekannt. Ob sich diese Spezies also zu den Kreativen zählen darf, liegt im Ermessen des Einzelnen. Denn eigentlich sind Technische Redakteure so ziemlich die letzten, die […]...
dokumentation technische dokumentation

tekom goes mobile

Wer wie ich eigentlich seltener auf eine so große Veranstaltung wie die tekom geht und sich über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse der Technischen Dokumentation erkundigen möchte, konnte in den letzen Jahren eine erstaunliche Entwicklung beobachten: tekom goes mobile....
dokumentation software

HAT die Zukunft vielleicht schon begonnen?

Es ist kein Schreibfehler: „HAT“ ist die Abkürzung für „Help Authoring Tool“ – die Software, die von Technischen Redakteuren benutzt wird, um klassischerweise Onlinehilfen zu erstellen. Onlinehilfen wiederum sind die manchmal auch nervigen Texte, die sich dahinter verstecken. Dabei liegt das gar nicht an den HATs, an den Werkzeugen. Richtig verstanden, sind HATs neben einem sündhaft […]...
dokumentation Selbstständigkeit technische dokumentation thinkware Work

Was macht denn der so den ganzen Tag?

Als freiberuflicher Technischer Redakteur komme ich häufiger in die Situation, einem Personaler oder sonstigen fachfremden Menschen in abhängiger Beschäftigung zu erklären, was ein freiberuflicher Technischer Redakteur macht....
dokumentation

Technische Dokumentation: Schlank durchs Jahr

Ja, auch Technische Dokumentationen besitzen eine gewisse Eitelkeit und wollen ganz gerne eine sportlich-schlanke Figur abgeben. Denn das verleitet nicht nur die Nutzer zum Hinschauen, sondern nutzt auch dem Ziel der Informationsvermittlung....
dokumentation Lyrik technische dokumentation

Techno-Lyrik

Kaum etwas liegt dem Technischen Redakteur beruflich ferner als gebundene Sprache und kunstvoll gedrechselte Phrasen, die vom Leser verlangen, den Text zu interpretieren und nicht von ihm instruiert zu werden....