Vielleicht wäre es mal wieder an der Zeit

für eine kleine Gesellschaftsdebatte.
Ich hätte da schon auch ein paar Fragen, die sich nicht nur angesichts der eigenartigen Doppelzüngigkeit unserer Gesellschaft und ihrer gewählten Vertreter im Falle eines Unternehmens wie Nokia stellen:

Warum subventionieren wir ausländische Multis, damit sie hier Arbeitsplätze schaffen — nur um dann entsetzt zu reagieren, wenn sie weiterziehen, weil sie woanders ein besseres Angebot bekommen haben?

Warum wehren wir uns mit Händen und Füßen gegen eine Bildungspolitik, die jeden Bürger dieses Landes befähigt, sein Leben selbstbestimmt zu führen — und wundern uns über Frustration und Gewalt ganzer Bevölkerungsgruppen, die einfach mangels Perspektive aus dieser Gesellschaft ausgeschlossen werden?

Warum führen wir eine erregte Klimadebatte und laden Al Gore ein, um dann zwei Monate später in Brüssel zu intervenieren wegen der Abgasbegrenzung unserer überdimensionierten Dreckschleudern?

Warum kaufen wir alle Bio im Supermarkt und fragen uns nicht, wo all‘ das Zeug so plötzlich herkommt, wo doch den einheimischen Produzenten seit Jahren die Beihilfen gekürzt werden?

Warum regen wir uns über steigende Energiepreise auf, und wollen gleichzeitig den Energieverbrauch insgesamt senken?

Warum blechen wir immer gerne für die billigsten Klamotten, und wundern uns, warum dafür in anderen Ländern die Menschen in entsetzlichen Verhältnissen dahin vegetieren müssen?

Warum schlucken wir Medikamente schon beim kleinsten Anzeichen einer Erkältung und geben Milliarden für die Forschung an Zivilisationskrankheiten aus, wenn wir gleichzeitig den armen Ländern billige Medikamente verwehren?

Warum fahren wir im Winter mit Maschinen auf die entlegensten Schneefelder, um sie dann auf Brettern herunter zu rutschen, und wundern uns über die zunehmenden Überschwemmungen und Bergabgänge im Sommer?

Warum sehen wir nur Splitter im Auge des Anderen, aber nicht den Balken im eigenen?

Man wird ja mal fragen dürfen …

%d Bloggern gefällt das: