Politik thinkware

Medien in der Klima-Krise: Don’t look up!

Nach der erfolgreichen Produktion der sechs Demo-Folgen hat sich der Verein KLIMA° vor Acht auf ein neues Thema gestürzt. Die fehlende Resonanz der Öffentlich-Rechtlichen hatte uns nämlich nicht entmutigt. Im Gegenteil –...
Gesellschaft Politik

Reschpecktlos?

Ist das jetzt respektlos oder demokratisch? Oder pluralistisch oder weltoffen?...
Geschichte Politik

Ironie der Geschichte

Als der derzeitige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG der US-amerikanischen Zeitung The Atlantic ein Interview gab, äußerte er sich auch zum Thema der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der USA und Deutschland. Vor allem die...
Politik

Wladimir Putin: Vera Putinas verlorener Sohn | ZEIT ONLINE

Das ist eine ganz dolle Geschichte. Sie klingt einerseits zu abgedreht, um wahr zu sein. Andererseits: „Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die unlogische obwohl unmöglich unweigerlich richtig.“ (Sherlock...
Politik

So funktioniert Verantwortungslosigkeit

...
Politik

Zukurzdenke

Mein Lieblingsthema: der Einsatz digitaler Medien in der Bildung. Und gerade heute war ein Beitrag in der Süddeutschen dazu mit einer Leserfrage, warum denn so wenig Computer im Unterricht eingesetzt werden. ...
Politik

Entsetzlich

Kennen Sie eine Einheit für Inkompetenz? Ein „S.“? Nein? Kannte ich auch nicht — bis gestern. Die Einheit wird nach einem Menschen benannt, der Politiker geworden ist — was vermutlich daran liegt, dass...
Politik

Die Kinder sind nie das Problem

Eine so passende, treffende und bündige Zusammenfassung der deutschen (und insbesondere bayerischen) Bildungsmisere habe ich schon lange vermisst....
Politik

So krank

Gerade habe ich es endlich geschafft, den Film „Die 4. Revolution“ von C.-A. Fechner zu sehen. Wer nicht ganz blöd durch die Gegend läuft, kennt auch die meisten Argumente und Standpunkte der...
Politik

Patentkampf

Die patentrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Apple und Samsung mögen für ein paar nette Schlagzeilen herhalten, sie sorgen jedoch außerhalb der Szene für Unverständnis: „Warum können die nicht einfach ihre Geräte herstellen und sie...
Politik

Spekulation mit Nahrung

Einen lesenswerten Artikel fand ich gerade in der FAZ: Die Moral der Agrar-Spekulation Interessanter Artikel, der versucht, Nahrungsmittelspekulationen aus ökonomischer Sicht zu relativieren. Es gibt meiner Ansicht nach aber einen Webfehler: nicht...
Politik Selbstständigkeit

Zweischneidig

Derzeit geistert ein Aufruf durchs Internet, bei dem sich Selbstständige an einer Online-Petition beteiligen sollen, um unsere Arbeitsministerin (ex-Zensursula) darauf hinzuweisen, das eine mögliche Einführung einer zwangsweisen Altervorsorge für zahlreiche Selbstständige eine...