Politik thinkware

Medien in der Klima-Krise: Don’t look up!

Nach der erfolgreichen Produktion der sechs Demo-Folgen hat sich der Verein KLIMA° vor Acht auf ein neues Thema gestürzt. Die fehlende Resonanz der Öffentlich-Rechtlichen hatte uns nämlich nicht entmutigt. Im Gegenteil – immerhin konnten wir damit drei Preise einheimsen und RTL bei deren Sendungskonzept „Klima Update“ unterstützen – waren die Erfahrungen mit den Verantwortlichen bei […]...
Gesellschaft Politik

Reschpecktlos?

Ist das jetzt respektlos oder demokratisch? Oder pluralistisch oder weltoffen?...
Geschichte Politik

Ironie der Geschichte

Als der derzeitige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG der US-amerikanischen Zeitung The Atlantic ein Interview gab, äußerte er sich auch zum Thema der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der USA und Deutschland. Vor allem die beabsichtigte (oder zumindest großmäulig ankündigte) Einführung von Handelshemmnissen durch die amerikanische Regierung ist ja in Deutschland als Exportnation auf wenig Begeisterung gestoßen – […]...
Politik

Wladimir Putin: Vera Putinas verlorener Sohn | ZEIT ONLINE

Das ist eine ganz dolle Geschichte. Sie klingt einerseits zu abgedreht, um wahr zu sein. Andererseits: „Wenn man alle logischen Lösungen eines Problems eliminiert, ist die unlogische obwohl unmöglich unweigerlich richtig.“ (Sherlock Holmes) Auch Ockhams Rasiermesser: „Von mehreren möglichen Erklärungen desselben Sachverhalts ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.“ Mit anderen Worten: Ein grandioser Scoop. […]...
Politik

So funktioniert Verantwortungslosigkeit

...
Politik

Zukurzdenke

Mein Lieblingsthema: der Einsatz digitaler Medien in der Bildung. Und gerade heute war ein Beitrag in der Süddeutschen dazu mit einer Leserfrage, warum denn so wenig Computer im Unterricht eingesetzt werden. ...
Politik

Entsetzlich

Kennen Sie eine Einheit für Inkompetenz? Ein „S.“? Nein? Kannte ich auch nicht — bis gestern. Die Einheit wird nach einem Menschen benannt, der Politiker geworden ist — was vermutlich daran liegt, dass er sich für andere Dinge nicht eignete. Leider eignet er sich als Politiker aber auch nicht. Zum Hintergrund: ich war gestern auf der […]...
Politik

Die Kinder sind nie das Problem

Eine so passende, treffende und bündige Zusammenfassung der deutschen (und insbesondere bayerischen) Bildungsmisere habe ich schon lange vermisst....
Politik

So krank

Gerade habe ich es endlich geschafft, den Film „Die 4. Revolution“ von C.-A. Fechner zu sehen. Wer nicht ganz blöd durch die Gegend läuft, kennt auch die meisten Argumente und Standpunkte der Protagonisten. Und trotzdem hinterlässt dieser Film einen faden Nachgeschmack: Die schier unendliche Trägheit der meisten Mitmenschen, aus der die Profiteure des bisherigen Systems […]...
Politik

Patentkampf

Die patentrechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Apple und Samsung mögen für ein paar nette Schlagzeilen herhalten, sie sorgen jedoch außerhalb der Szene für Unverständnis: „Warum können die nicht einfach ihre Geräte herstellen und sie dann verkaufen?“ Ich bin kein Jurist, aber ich sehe da als Kulturwissenschaftler einen größeren Zusammenhang, den ich nachfolgend umreißen möchte. Zunächst geht es […]...
Politik

Spekulation mit Nahrung

Einen lesenswerten Artikel fand ich gerade in der FAZ: Die Moral der Agrar-Spekulation Interessanter Artikel, der versucht, Nahrungsmittelspekulationen aus ökonomischer Sicht zu relativieren. Es gibt meiner Ansicht nach aber einen Webfehler: nicht alle Beteiligten verhalten sich nach wirtschaftsethischen Gesichtspunkten. Die Spekulanten, die im Zuge einer auseinanderklaffenden Kapitelverteilung immer größeren Einfluss gewinnen, wollen ihr Geld profitabel […]...
Politik Selbstständigkeit

Zweischneidig

Derzeit geistert ein Aufruf durchs Internet, bei dem sich Selbstständige an einer Online-Petition beteiligen sollen, um unsere Arbeitsministerin (ex-Zensursula) darauf hinzuweisen, das eine mögliche Einführung einer zwangsweisen Altervorsorge für zahlreiche Selbstständige eine unzumutbare Härte darstellt. Auch ich sollte mich an dieser Petition beteiligen, habe mich aber dagegen entschieden. Das hat auch Gründe. Zwar sehe ich […]...