Review-PDF in RoboHelp verwenden 16.09.2013 Robohelp mag zwar ein etwas angestaubtes Werkzeug zur Erstellung von Onlinehilfen sein, dank der Anbindung an Adobe-PDF ist es allerdings immer für eine Überraschung gut: Wenn es im Überarbeitungsprozess darum geht, den Korrekturlesern eine Onlinehilfe zu schicken, sind diese meist damit überfordert, denn wo sollen sie auf der Internetseite ihre Korrekturen anfügen? Meist werden die Seiten dann gedruckt oder man wird als Redakteur um eine druckfähige Fassung gebeten. Dabei geht allerdings der Seitenverweis verloren und der Redakteur muss sich nach Erhalt der Korrekturen mühsam durch die einzelnen Seiten wühlen, um zu der Stelle zu gelangen, die geändert werden soll. Hier klappt es mit der „Review-PDF“ viel besser: Einfach aus der Onlinehilfe eine „Review-PDF“ erstellen, die auf alle Layouts verzichtet. Dann für die Bearbeitung in Adobe PDF freigeben und an die Korrekturleser schicken. Wenn man – was man natürlich nie tun sollte – in der Zwischenzeit am Quelldokument nichts ändert, muss man als Redakteur nur darauf warten, dass alle Korrekturleser brav ihre Kommentare/Korrekturen direkt in die Review-PDF schreiben. Und dann importiert man nur die Kommentare. Robohelp legt diese einschließlich Datum und Verfasser an genau die Stelle in der Onlinehilfe. Jetzt muss man als Redakteur nur noch das Review-Fenster öffnen und kann von einem Kommentar zu nächsten springen, egal auf welcher Seite er liegt. Eine sehr praktische Sache. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … praxistipps
praxistipps Der InDesign-Doppel-Whopper: Darfs ein TOC'chen mehr sein? 08.05.201501.02.2022 Für die Konfiguration des Inhaltsverzeichnnisses in InDesign bietet das Programm zahllose Möglichkeiten: Mit Seitenzahlen, ohne… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Objekte in Illustrator "negativ" gruppieren 30.09.201308.04.2016 Objekte lassen sich in Illustrator nicht nur in Ebenen, sondern auch in Gruppen zusammenfassen. Dadurch… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
praxistipps Nisus Writer und Adobe InDesign: Das dynamische Duo 15.05.201410.10.2023 Wer mit InDesign gearbeitet hat, weiß, wie mächtig dieses Layout-Tool mittlerweile ist: ob Bilder, Grafiken… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More