Schattenboxen 22.10.200728.12.2007 Ein kurzer Verweis auf einen Auszug aus der Diskussion um einen möglichen Nachfolger des „DRM„1, das „DRD„2. Jetzt ist DRD eigentlich – soweit mein begrenztes Verständnis – eigentlich der Versuch, den Missbrauch des Kopierschutzes aus der technologischen Ecke, wo er aufgrund der mitwachsenden Entschlüsselungsprogramme zum Scheitern verurteilt ist, in die juristische zu schieben. Statt zu versuchen, von vorne herein die Benutzung der Daten (Musik, Programme) einzuschränken3, wird die weitere Verwendung überwacht. Das erinnert mich aber doch sehr an einen Prinzipienwechsel4: weg von 1984, hin zur schönen neuen Welt. Markus hat dazu in netzpolitik den entscheidenden Satz herausgepickt: Am Ende werden auch die Verfechter einer DRM-gestützten Kontrolle des Konsumverhaltens sich selber fragen müssen, welche langfristigen Erfolgsaussichten eine Technologie haben kann, die derart einseitig auf Geheimhaltung, Misstrauen und Bevormundung der Nutzer setzt wie DRM es tut, und dadurch grundlegende Ablehnung in weiten Teilen ihrer Zielgruppe hervorruft. Das Original des Textes findet sich übrigens hier. Digital Rights Management, also eigentlich der Verwaltung der Urheberrechte seitens der Musik‑, Software- und Filmindustrie, meist aber im Sinne von „Digital Restriction Management“, also der Einschränkung der Nutzerrechte gesehen. ↩Digital Rights Description, einer Art Etikettierung, die die jeweiligen Nutzungsrechte den Daten anhängt. ↩ein lebendes Beispiel ist der Aktivierungsmechanismus aktueller Programme ↩Achtung, Ironie! ↩Teilen mit: Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp Klicken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E‑Mail Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky Mehr Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik DRDDRMKopierschutz
Politik Ich will ja nicht zynisch sein, aber 12.12.200701.02.2022 heute habe ich mal so aus reinem Interesse die Zahl der Toten und Vermissten des… Teilen mit: Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp Klicken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E‑Mail Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky Mehr Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Von der Verantwortungslosigkeit der Unternehmer - und der Trägheit der Massen 30.03.201230.03.2012 Der Insolvenzverwalter der Billigdrogerie Schlecker schickt 10.000 Menschen in die Erwerbslosigkeit. Die Familie Schlecker, die… Teilen mit: Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp Klicken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E‑Mail Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky Mehr Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Wundern tu ich mich da nicht 11.12.200930.12.2023 Der Stolz der europäischen Luftfahrt-Rüstungsindustrie hebt nicht ab: Der A400M liegt drei Jahre in der… Teilen mit: Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp Klicken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E‑Mail Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky Mehr Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest Gefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More