Neulich hatte ich einem Kunden eine PDF zur Korrektur geschickt, die er aber leider nicht sofort von seinem FTP-Server geladen hatte, denn ein paar Tage später rief er mich aufgeregt an und wollte wissen, wo denn die Datei sei und ob ich sie ihm nochmals schicken könne.
Kein Problem, ich habe für alles ein Backup. Dabei erfuhr ich, dass es mir auch so gehen könne, da per Script automatisch alle Dokumente (nicht Ordner1) automatisch aus Sicherheitsgründen nach drei Tagen gelöscht werden.
Also, dass man seinen FTP-Server nicht zumüllen möchte und deswegen regelmäßig aufräumen sollte, finde ich gut. Ich will mich ja auch nicht durch Berge uralter Daten wühlen müssen. Aber warum das die Sicherheit erhöht, ist mir nicht ganz klar. Gibt es Viren, die erst nach drei Tagen zuschlagen? Läuft die Antivirensoftware-Lizenz nach drei Tagen ab? Oder kriegen die Viren nach drei Tagen ihre Tage?
Fragen über Fragen.
PS: In der Zwischenzeit ist das Zeitfenster auf zehn Tage vergrößert worden. Also bekommen Viren erst nach zehn Tagen ihre Tage. Habe ich wieder was dazu gelernt.
😉
für Windows-Benutzer: Verzeichnisse ↩