Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

Juhuuu! Nie mehr Backups!

09.11.200705.05.2019

Es ist geschafft: Der Bun­des­tag hat gegen die Frei­heit1 und die demo­kra­ti­schen Grund­rech­te gestimmt und die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung beschlos­sen. Ab sofort wer­den alle Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten aller Bun­des­bür­ger sechs Mona­te gespei­chert, der Bür­ger qua­si mal vor­ab kri­mi­nel­ler Machen­schaf­ten ver­däch­tigt.
Wir soll­ten uns nicht grä­men, das hat näm­lich auch gewis­se Vor­tei­le:

  • Jede Mail und jedes Tele­fo­nat, die ich schi­cke oder füh­re, wird mit­ge­schnit­ten vom Ver­fas­sungs­schutz und bei den Betrei­bern der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­neh­men. Die haben ab Janu­ar dann auch die Bestä­ti­gung, dass ich jeman­dem eine E‑Mail geschrie­ben habe. Ab dann kann sich kei­ner mehr raus­re­den, er habe mei­ne Mails nicht erhal­ten (ich natür­lich auch nicht). Aber es ist noch bes­ser: falls ich die Daten ver­schmei­ße, kann ich Sie bis zu sechs Mona­ten noch mal anfor­dern – von mei­nem ISP. Cool, oder?
  • Zwar wird allent­hal­ben behaup­tet, man wer­de nur die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten spei­chern, aber nicht die Inhal­te, aber wer glaubt schon einem Innen­mi­nis­ter, der das Ver­fas­sungs­ge­richt mit einer faschis­ti­schen Insti­tu­ti­on gleich­stellt? Oder einem Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter, der auch das Grund­ge­setz miss­ach­tet, wenn er es für rich­tig hält, Ver­kehrs­flug­zeu­ge im Ent­füh­rungs­fall mit­samt allen Insas­sen vom Him­mel zu schie­ßen? Ich neh­me mal an, dass „aus Ver­se­hen“ auch die Inhal­te mit­ge­spei­chert wer­den. Und das ist auch gut so, denn dann weiß ich mei­ne Daten auch regel­mä­ßig gesi­chert. Da das wahr­schein­lich inkre­men­tell geschieht, kann ich mir die eige­nen Back­ups ja eigent­lich spa­ren – und auch den Plat­ten­platz: Mail vom Mai­er gelöscht? Anhang nicht gele­sen und weg? Rech­ner beim Trans­fer abge­stürzt? Kein Pro­blem: Rufen Sie ein­fach beim Innen­mi­nis­ter an, er soll Ihnen die Kopie schi­cken. Cool, was?
  • Und es kommt noch bes­ser: In Zei­ten, wo auch das Web 2.0 finan­zi­ell nicht so recht begeis­tern will, wird bei den Betrei­bern auch bald der Spei­cher­platz bald knapp. Wie wäre es, wenn jeder von uns den zustän­di­gen Behör­den sei­nen frei­en Spei­cher­platz zur Ver­fü­gung stellt? Ein paar Giga wür­den sich schon frei machen las­sen, das soll­te bei meh­re­ren Mil­lio­nen Nut­zern doch rei­chen. Zwar haben wir das Pro­blem, dass unse­re Rech­ner nicht unein­ge­schränkt online sind, aber man könn­te uns den zusätz­li­chen Strom­ver­brauch bei 99% Ver­füg­bar­keit finan­zi­ell schmack­haft machen. Wie das gehen soll? Na wie über­all: Spon­so­ring. 10 Giga bei mir und beim Staats­an­walt Huber erscheint oben auf dem Bild­schirm ein pene­tran­ter But­ton: „Ihre Daten wer­den Ihnen zur Ver­fü­gung gestellt mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von Böt­ti­ger“. Rich­tig cool, was?

Ich bin mir sicher, da drau­ßen gibt es noch mehr Ideen, wie man die Vor­rats­da­ten­spei­che­rung für eigen­nüt­zi­ge und wirt­schafts­för­dern­de Maß­nah­men benut­zen kann. Das waren nur ein paar Gedan­ken von einem Lai­en. Gar nicht aus­zu­den­ken, was die Pro­fis oder gar die Ter­ro­ris­ten und Kri­mi­nel­len mit den Vor­zü­gen der zen­tra­len Daten­spei­che­rung anfan­gen kön­nen …


  1. bedenk­lich stimmt mic in die­sem Zusam­men­hang auch die Errich­tung eines „Frei­heits- und Ein­heits­denk­mals“ – jetzt wird die Frei­heit auch schon auf in Denk­mal gestellt, das macht man ja mit Ver­stor­be­nen ↩

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Politik DatensicherungVorratsdatenspeicherung

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Was heißt hier "peinlich"?

29.11.2010

250.00 gehei­me Unter­la­gen sind es ab heu­te nicht mehr. Dan­ke wiki­leaks. Man­che davon hat man…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Das Märchen von den "qualifizierten Ausländern"

16.10.201021.03.2018

Da wird der doo­fen deut­schen Stamm­tisch­be­völ­ke­rung mal wie­der so rich­tig eins aus­ge­wischt: Minis­ter tönen vom…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Durchaus suboptimal formuliert

12.10.200706.08.2022

Super. Ein tol­ler Aus­druck. So zieht man den Schwanz ein und legt sich auf den…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • Mehrere Pfade in Illustrator auf einmal verbinden
  • Kinomap richtig einstellen

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen