Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

So dumm kann man sich anstellen

06.11.200710.01.2008

Wenn mal ein Gerät nicht so funk­tio­niert, wie es soll­te, gehe ich grund­sätz­lich mal davon aus, dass ich einen Feh­ler gemacht habe. Das nennt man Kon­di­tio­nie­rung und fin­det sich bei­spiels­wei­se auch im Stra­ßen­ver­kehr wie­der: Sobald ein Poli­zei­au­to im Rück­spie­gel auf­taucht, schaut jeder auf den Tacho.
Ein ähn­li­cher Fall geschah mir heu­te mor­gen, als ich den Bea­mer unse­res Kin­der­gar­tens für eine Ver­an­stal­tung aus­pro­bie­ren woll­te: Lap­top auf­klap­pen, Adap­ter­ka­bel rein, Bea­mer anstöp­seln und ein­schal­ten.
Nichts pas­sier­te. Der Lap­top erkann­te sofort das ange­schlos­se­ne Gerät, stell­te auto­ma­tisch die Bild­schirm­auf­lö­sung um und ging in den „Bildschirm-spiegeln“-Modus1. Der Bea­mer such­te und such­te das Signal. Nach­dem ich die mit­ge­lie­fer­te Gebrauchs­an­wei­sung ange­schaut hat­te2 – ich gehe zunächst immer davon aus, dass jedes Gerät intui­tiv zu bedie­nen ist, dazu bin ich zu sehr Mac-User – war ich aber auch nicht schlau­er:

  • Schal­ten Sie den PC und den Bea­mer ab. Ja war­um das denn?
  • Ver­bin­den Sie die bei­den Gerä­te und schal­ten Sie zuerst den Bea­mer und dann den PC ein. Das erin­nert mich doch sehr an die Zei­ten des seli­gen SCSI-Anschlus­ses vor zehn Jah­ren.

Der Bea­mer soll­te eigent­lich den Lap­top auto­ma­tisch fin­den. Tat er nicht. Nach gründ­li­cher Unter­su­chung des Geräts stell­te ich dann fest, dass er zwei VGA/­D‑­Sub-Anschlüs­sen hat: in und out. Und ich hat­te den Fal­schen erwischt.
Da stel­le ich mir doch als tech­ni­scher Redak­teur die Fra­ge: Muss das so kom­pli­ziert sein? Gibt es denn kei­ne intui­ti­ve­re Mög­lich­keit? Für den tech­ni­sche Lai­en wäre das die ers­te Hür­de gewe­sen, bei der er das Gerät nicht zum Lau­fen gebracht hät­te.
Bei genau­em Hin­se­hen erkann­te ich spä­ter ein­gra­viert die bei­den Anschluss­ken­nun­gen im schwar­zen Plas­tik. Nor­ma­ler­wei­se wer­den die­se Gerä­te doch nicht bei Flut­licht betrie­ben, son­dern im abge­dun­kel­ten Raum. Da hät­te man die Kenn­zeich­nung aber ruhig deut­li­cher machen kön­nen.
Ich glau­be, da denkt kei­ner der betei­lig­ten Tech­ni­ker soweit. Macht ja nix. Aber dass sie dort Nie­ten in der Redak­ti­on sit­zen haben, das wer­tet die Fir­ma deut­lich ab. (War son Acer. Tut aber nichts zur Sache.)


  1. bei­de Moni­to­re, sowohl der ein­ge­bau­te wie der ange­schlos­se­ne Bea­mer zei­gen die glei­che Auf­lö­sung und den glei­chen Inhalt ↩

  2. die deut­sche Fas­sung ist auf der vor­letz­ten Sei­te, weit hin­ter rus­sisch und japa­nisch, man kann deut­lich die Ziel­märk­te erken­nen ↩

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Unaufgeräumt BeamerHardware

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Eine gute Idee

03.01.200801.03.2016

Micro­soft will bei Hard- oder Sof­t­­wa­re-Pro­­b­le­­men durch ein ver­bes­ser­tes Hil­fe­sy­tem dem Anwen­der bes­ser unter die…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Und nun zu etwas völlig Anderem:

10.11.201110.11.2011

Manch­mal muss man ein biss­chen zurück­tre­ten, um sich den Über­blick über sein klei­nes Dasein zu…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Keilriemen-Beta

05.12.2008

Ach ja, seit heu­te kön­nen die Wage­mu­tigs­ten der Win­­dows-User auf­at­men, denn laut Golem​.de liegt die…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • MadCap Flare und Atlassian Confluence: das Powercouple
  • Gedicht der Woche
  • Das Mittelalter im Internet
  • Kinomap richtig einstellen

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen