Was sollen wir mit denen machen? 07.11.200719.10.2023 Gerade las ich in dem Bericht bei tagesschau.de, dass die Armen in diesem Land immer ärmer, und die Reichen immer reicher werden: Die reichsten zehn Prozent der Deutschen besitzen fast zwei Drittel des Vermögens, die ärmste Hälfte dagegen fast nichts. Wissen wir das nicht schon lange? Immerhin nähert sich Deutschland damit dem internationalen Standard an, denn in den USA1, in Bangladesh2 und in China3 kennt man diese Kluft schon länger. Jetzt stellt sich bei Erreichen des ökonomisch-darwinistischen Ideals – Einer hat alles, der Rest hat nichts – natürlich die Frage: „Wohin stecken wir all die Kollateralschäden?“ Milionen Erwerbslose und Niedrigverdiener warten quasi auf ihre Entsorgung … Wer aber macht dann die Arbeit, von der die Reichen leben? das ja in wirtschaftlicher Hinsicht unser großes neokonservatives Vorbild ist ↩das bei der sich zuspitzenden klimatischen Situation unser großes Vorbild werden wird ↩das in der Bekämpfung demokratischer Zustände unser leuchtendes Vorbild sein kann ↩Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik ReichtumUmverteilung
Neue Nachdenklichkeit 01.10.2010 Die baden-württembergische Verkehrsministerin Tanja Gönner (CDU) hat das Vorgehen der Demonstranten gegen das Bahn-Großprojekt Stuttgart… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Das wissen die also auch schon 19.02.200802.11.2018 „Es ist natürlich so, dass Kinder in diesem Alter einen ausgeprägten Spieltrieb haben. Die Unsicherheit… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
LEIDER?? 14.01.200819.10.2023 Kalter Kaffee und von den Datenschützern schon lange moniert: Die Rechteverwerter wollen Zugriff auf die… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More