Das verstehe ich jetzt nicht 22.08.2008 Ich habe gerade in der FAZ.net aufgeschnappt, dass die Firmen, die mit illegalem Datenhandel Gewinne gemacht haben, diesen wieder herausrücken sollen – so Frau Zypries: „Firmen müssten dann jeden Cent, den sie durch den unrechtmäßigen Handel eingenommen haben, wieder herausgeben“ Also wie jetzt? Darf man das denn sonst behalten? Wenn ich meinem Nachbarn Geld klaue, muss ich das doch eh‘ herausrücken. Auch wenn ich das dann jemandem Anderen gebe, also an der Hehlerei verdiene. Oder habe ich da was nicht mitbekommen? Oder war das bisher keine Einnahme, sondern nur eine Aufwandsentschädigung, die ich pauschal ansetzen konnte, wenn die geklaute Summe einen gewissen Betrag nicht übersteigt? Das deutsche Rechtssystem wird mir immer suspekter… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik DatenklauRecht
Brauchen wir wirklich internationalen Klimaschutz? 15.12.200710.01.2008 Nachdem jetzt alle möglichen Regierungsvertreter inklusive Entourage und Pressestab nach Bali geflogen waren (und damit… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Windjammer 21.02.200921.02.2009 Das war so beabsichtigt. Weil die CDU mittlerweile dermaßen sozialstaatliche Züge annimmt, dass der Basis… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Junischerz 20.06.201030.12.2023 Aprilscherze kennt jeder, aber kennen Sie den schon: „Es gibt Taten und Täter, für die… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More