Wann lernen die eigentlich,

dass Massentierhaltung unethisch, unwirtschaftlich und ungesund ist? Nach der Rinderseuche, der Vogelgrippe und sonst welchen Tierseuchen haben wir jetzt die Ziegengrippe in den Niederlanden. Der Grund? Immer der gleiche: Massentierhaltung.

„Diese Bilder sind entsetzlich“, sagt Ziegenzüchter Bert Kots. Er betreibt in der Provinz Gelderland einen Biobetrieb. Seine Ziegen sind nicht infiziert. Er hat sich bewusst für eine kleine Herde entschieden – 120 Tiere stehen auf seinem Hof. Massentierhaltung befördere deutlich die Ausbreitung der Krankheit, so Bert Kots. „8.000 Ziegen auf einem Hof zu halten ist asozial.“ (taz.de)

Es werden in den nächsten Tagen 40.000 trächtige Ziegen und Schafe (also schwangere Lebewesen) und die Böcke durch die Giftspritze hingerichtet, weil es nicht wirtschaftlich ist, sie einzeln zu untersuchen. Sippenhaft sozusagen. Was tun wir denn, wenn die Seuche unter Landwirten oder anderen Lebewesen ausbricht?

%d Bloggern gefällt das: