FrameMaker auf Mac OS X 24.04.201023.01.2022 Nein, es ist nicht wahr, sieht aber beinah so aus: Adobe hatte den FrameMaker schon 2004 für den Mac eingestellt — mangels Nachfrage. In der Zwischenzeit hat aber der Mac aufgerüstet und kann problemlos mehrere Betriebssysteme nebeneinander laufen lassen. Daher ist der Verlust einer Mac-nativen Version des Programms auch relativ leicht zu verschmerzen, fügte er sich doch nie richtig in das „Look&Feel“ des Systems ein. Mit Parallels 5 allerdings kommt er zurück — und sieht eben auch fast echt aus. Der „Mac-Look“, den Parallels als Schmankerl mitliefert, macht aus einer Windows-Benutzeroberfläche1 wieder fast einen Mac2: Related Images:In das sich der Framemaker aber auch noch nicht integriert hatte bis zur Version 9, und da hat ihn Adobe an seine eigenen Interface-Standards angepasst. ↩Also ich brauche keinen FrameMaker auf dem Mac mehr, wenn Adobe damit Ressourcen spart und ein paar Bugs weniger in seine anderen Programme einbaut. InDesign zum Beispiel ↩Teilen mit:MastodonWhatsAppE-MailMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … macOS AdobeFrameMakerGUI
Sparsam 17.10.201403.11.2018 Laptops sind heutzutage unglaublich sparsam. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als der… Teilen mit:MastodonWhatsAppE-MailMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Meister Yoda spricht mit mir 26.03.201503.11.2018 Bei MacBooks aus dem Jahr 2011, deren Logicboard defekt ist, tauscht Apple das Bauteil aus…. Teilen mit:MastodonWhatsAppE-MailMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
macOS Der Krug geht so lange zum Brunnen 09.04.201020.10.2019 … bis er bricht. Ich beobachte nun schon seit ein paar Wochen mit sehr gemischten… Teilen mit:MastodonWhatsAppE-MailMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More