Gestern Abend habe ich die Spikes für die Räder aufgezogen – das versuche ich immer bis zum letzten Tag rauszuzögern, weil das Fahren damit mühsamer ist. Aber angesichts der Wettervorhersage wurde es Zeit.
Ich kann das Jedem, der auf sein Fahrrad angewiesen ist, nur empfehlen: vor 20 Jahren bekam man diese Teile nur von einem finnischen Hersteller, mittlerweile haben alle namhaften Fahrradreifenhersteller eine recht breite Palette im Angebot. Und wer sich einmal auf einer spiegelglatten Straßenkreuzung auf den Bauch gelegt hat, weiß die 128 oder gar 256 kleinen Stahlnägel im Reifen sehr zu schätzen.
Die sind mittlerweile auch recht laufruhig und plattenresistent.
Das Problem sind jetzt nur noch die Autofahrer, die einfach nicht begreifen, dass sie im Winter langsamer fahren müssen — auch wenn der Radfahrer vor ihnen heizen kann (dass der Spikes hat, kann man ja nicht sehen). Und da es für einen Autofahrer wohl grob unehrenhaft ist, von einem Radler überholt zu werden, geben manche mehr Gas als allen guttut.