Mehrsprachige Inhaltsverzeichnisse mit InDesign erstellen

bird s eye view of group of people

InDesign wird leider viel zu oft in Abteilungen eingesetzt, die das Programm bedienen wie eine Art aufgebohrtes PowerPoint. Im Unterschied zu einem Präsentationsprogramm aber beherrscht InDesign (unter anderem) auch das Anlegen automatisch generierter Inhaltsverzeichnisse. Und das sogar mehrsprachig.

Bedingung ist, dass für alle Sprachen ein entsprechender Font vorliegt. So geht’s:

  1. Für jede Überschrift UND jede Sprache, die im Inhaltsverzeichnis berücksichtigt werden soll, ein eigenes Absatzformat anlegen.
  2. Die Absatzformate per Synchronisierung auf alle Buchdateien verteilen (sofern es sich um ein Buch handelt).
  3. Das Menu Inhaltsverzeichnisformate anlegen öffnen und ein Inhaltsverzeichnis für jede Sprache anlegen.
  4. Ein Inhaltsverzeichnis auswählen und auf „Bearbeiten“ (Edit) klicken.
  5. Die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses festlegen (ein paar Sprachkenntnisse oder der Zugriff auf internetbasierte Übersetzungsprogramme ist immer praktisch).
  6. Die jeweils zuzuordnenden Formate zuweisen und die gewünschten Einstellungen vornehmen (Position der Seitenzahlen usw.)
  7. Speichern und Inhaltsverzeichnis auf der Seite an die gewünschte Stelle platzieren.
    InDesign wird nun alle mit diesem Inhaltsverzeichnis verknüpften Formate laden und in den entsprechenden Rahmen legen.
  8. Für jedes Inhaltsverzeichnis wiederholen (Reihenfolge beliebig). Fertig.
%d Bloggern gefällt das: