Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

InDesign CC: Noch etwas GREP gefällig?

21.02.201719.12.2020

InDe­sign ist ein mäch­ti­ges Lay­out­werk­zeug. In der tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on wird es aber meist nur dann ernst­haft berück­sich­tigt, wenn sich die Mar­ke­ting­ab­tei­lung ein­mischt, die es immer ger­ne etwas hüb­scher hät­te.

Unter gestan­de­nen Tech­ni­schen Redak­teu­ren führt die­se Ein­mi­schung oft zu einem tie­fen Seuf­zen, denn Redak­teu­re hät­ten es zwar auch ger­ne hübsch, aber eigent­lich lie­ber noch pro­zess­taug­lich. Es geht dar­um, schnell und zuver­läs­sig Inhal­te zu pfle­gen und nicht nach jedem Update mit dem Schie­ben von Rah­men wie­der von vor­ne anfan­gen zu müs­sen.

Komi­scher­wei­se ver­trägt sich das aber durch­aus – schon seit Jah­ren (sie­he auch InDe­si­gn CC: Modu­la­res Arbei­ten). Nur bedeu­tet dies, dass man sich auf die Eigen­schaf­ten kon­zen­triert, mit denen das Arbei­ten wirk­lich leich­ter wird – ohne gleich die Mar­ke­ting­ab­tei­lung zu ver­grät­zen.

Eine genia­le Sache sind GREP-Sti­le.

Äh, was?

Jeder ordent­li­che Text basiert auf For­ma­ten für Absät­ze und Zei­chen­ket­ten. Der Unter­schied besteht zwi­schen bei­den besteht dar­in, dass Absatz­for­ma­te auch Zei­chen­for­ma­te beinhal­ten kön­nen, aber nicht umge­kehrt. Das hat Fol­gen.

Im fol­gen­den Bei­spiel lau­te­te die Anfor­de­rung, dass Posi­ti­ons­num­mern eines Bau­teils in einem grau­en Käst­chen hin­ter dem Namen des Bau­teils ange­zeigt wer­den sol­len. Also etwa so:

Screenshot 2017-02-21 22.50.01

In der For­ma­tie­rung sieht das so aus, dass wir ein Absatz­for­mat haben (für die Hand­lungs­an­wei­sun­gen), und ein Zei­chen­for­mat für die Posi­ti­ons­num­mern.

Letz­te­res aber hat es in sich, denn es ist zwar schnell erstellt, indem man in InDe­sign eine Unter­strei­chung anlegt, die­se nach oben ver­schiebt („Off­set“) und breit genug anlegt, damit die gan­ze Num­mer bedeckt ist. Dann aber liegt der graue Hin­ter­grund nur hin­ter der Zif­fer und hat nicht genü­gend „Fleisch“ an den Sei­ten.

Dort soll – auch dies ist vor­ge­ge­ben – jeweils ein Ach­tel­ge­viert („sixth-space“) auf bei­den Sei­ten der Zif­fer sein, der dann das glei­che Zei­chen­for­mat wie die Zif­fer selbst bekommt, also grau.

Das ist der Moment, in dem der Redak­teur den Lay­ou­ter ver­flucht, denn das, was auf den ers­ten Blick gut und rich­tig aus­sieht, kann bei lan­gen Anlei­tun­gen schnell zu einer Arbeit für jeman­den wer­den, der Vater und Mut­ter erschla­gen hat: Text tip­pen, Leer­raum ein­set­zen, ins Menü wech­seln, Ach­tel­ge­viert ein­set­zen, Zif­fer tip­pen, Ach­tel­ge­viert kopie­ren, Leer­schritt drü­cken, bei­de Ach­tel­ge­viert und die Zif­fer dazwi­schen mar­kie­ren und das Zei­chen­for­mat zuwei­sen. Zig­mal. Hun­dert­mal.

Geht ein­fa­cher

Screenshot 2017-02-21 23.00.55
  1. Absatz­for­mat öff­nen und GREP-Stil aus­wäh­len.
  2. Zei­chen­for­mat aus­wäh­len, das ange­wen­det wer­den soll, wenn die fol­gen­den Bedin­gun­gen gel­ten.
  3. Bedin­gun­gen zusam­men­stel­len. Dabei muss man sich nicht die kryp­ti­schen Zei­chen­fol­gen mer­ken, son­dern klickt auf das @-Zeichen neben dem Ein­ga­be­feld und wählt das aus, was gebraucht wird. In unse­rem Bei­spiel ist das: Ach­tel­ge­viert (~%), gefolgt von einer belie­bi­gen Ziffer(\d), die min­des­tens ein­mal vor­kommt (+, denn es könn­te ja auch eine mehr­stel­li­ge Posi­ti­ons­num­mer sein), wie­der gefolgt von einem Ach­tel­ge­viert (~%).
  4. Mit OK spei­chern.

Wenn man jetzt beim Schrei­ben das Ach­tel­ge­viert wählt, dann eine oder meh­re­re Zif­fern ein­gibt und wie­der mit dem Ach­tel­ge­viert abschließt, wird der Block auto­ma­tisch mit dem Zei­chen­for­mat for­ma­tiert.

Cool.

Geht aber bes­ser.

Das Pro­blem ist das Ach­tel­ge­viert, das sehr umständ­lich im Menü zu errei­chen ist. Um sich das Leben zu ver­ein­fa­chen, legt man sich ein Tas­ten­kür­zel fest, das sonst nicht benö­tigt wird (bei­spiels­wei­se CMD-OPTION‑8 bzw. STRG-ALT‑8). Dann muss man gar nicht mehr die Hän­de von der Tas­ta­tur neh­men, son­dern schreibt mun­ter vor sich hin.

OK. Das ist flott.

Und wer jetzt mit For­mat­ver­er­bung arbei­tet, soll­te die For­ma­tie­rung mit GREP-Stil natür­lich mit einem Absatz­for­mat durch­füh­ren, das die­sen GREP-Stil auf alle nach­ran­gi­gen Absatz­for­ma­te ver­erbt. Dann muss man sich die Arbeit nicht mehr­mals machen.

HINWEIS: Man soll­te dies nur nicht der Mar­ke­ting­ab­tei­lung ver­ra­ten, denn die schen­ken einem sonst aus Mit­leid kei­ne Kek­se mehr für zwi­schen­durch…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
dokumentation praxistipps technische dokumentation

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Internet

Auf dem Kreuzzug gegen den Index

13.10.201501.03.2016

Tech­ni­sche Redak­teu­re, die ihre wert­vol­len Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen nicht nur als Tot­holz­aus­ga­be, son­dern auch im Inter­net ver­öf­fent­li­chen…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
dokumentation

Was macht denn der so den ganzen Tag?

27.07.201716.01.2019

Als frei­be­ruf­li­cher Tech­ni­scher Redak­teur kom­me ich häu­fi­ger in die Situa­ti­on, einem Per­so­na­ler oder sons­ti­gen fach­frem­den…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
dokumentation

Hermann Zapf †

07.06.201517.10.2015

(Bild­quel­le: http://www.p‑stadtkultur.de/die-meisterhafte-typographie-des-hermann-zapf/) Her­mann Zapf, einer der ganz gro­ßen Typo­gra­phen, des­sen Schrif­ten fast jeder schon gese­hen…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • MadCap Flare und Atlassian Confluence: das Powercouple
  • Das Mittelalter im Internet
  • Kinomap richtig einstellen
  • Gedicht der Woche

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen