yellow jigsaw puzzle piece
praxistipps technische dokumentation tools

MadCap Flare und die Variablen

Dieser Beitrag ist eigentlich nur was für Techies und User der Software „Flare“ von MadCap. Und vielleicht auch für Technikredakteur:innen, die sich mit dem Gedanken tragen, sich das Leben auch ohne teures Redaktionssystem leichter zu machen… Ein Problem, das besonders in der Dokumentation von Software oft auftritt, ist in die Verwendung einer textlastigen Benutzeroberfläche. Damit […]...
Fibonacci-Kurve
appseits dokumentation praxistipps technische dokumentation tools

Kritzeln auf Tafeln, Teil 7: Richtiges konstruieren mit Shapr3D

OK, das ist jetzt nix mehr für den Alltagsgebrauch eines Normalsterblichen. 😉...
appseits mobil technische dokumentation

Adobe Creative Cloud App: Closing the loop

Wenn die Rede von Apps ist, die mit der Cloud kommunizieren, dann endet die Vorstellung der meisten Anwender etwa dort, wo der Router sein Kabel hat. Alles, was sich jenseits des eigenen physisch erfahrbaren Raums befindet, hat etwas mit Internet zu tun, mit Rechenzentren, Datenkraken und ubiquitären Algorithmen, die die tiefsten Geheimnisse und Gedanken des […]...
software technische dokumentation tools

Umfrage: Projektmanagement – oder lassen wir es?

Projektverwaltung? OMG! Das ist doch wie weiland auf der Enterprise: „Wie lange dauerts, Scotty?“ – „Fünf Stunden!“ – „OK, du hast drei!“...
appseits technische dokumentation

InDesign CC 2019 und PDF: So klappt das auch mit dem Kreislauf

Die aktuelle Ausgabe des Layoutprogramms InDesign CC trägt das Datum 2019 und behauptet von sich, die Kommentare aus PDFs einlesen zu können. Gähn. Wen interessiert das? Technikredakteure!...
praxistipps technische dokumentation

Test cases: Warum nicht mal einfach?

Auf den Anwendungs- folgt der Testfall - sonst kann es schnell ein Reinfall werden....
praxistipps technische dokumentation

Use Cases: Vom Anwender her denken

Wer sich in welchem Umfeld auch immer als Technikredakteur geoutet hat, kennt die Aussagen: „Hä? Anleitungen? Das lese ich nie! Da steht doch sowieso nie das drin, was ich wissen möchte.“ – Stimmt. Ich lese sie auch nie und verzweifle oft daran, was die Kollegen erstellt haben (oder erstellen mussten). Oft habe ich den Eindruck, […]...
praxistipps technische dokumentation

Adobe Illustrator: der „Halo“-Effekt

Unter „Igeln“ versteht man in der Illustration das Zeichnen von Nummerierungslinien in eine Grafik, um beispielsweise Bauteile zu kennzeichnen. ...
technische dokumentation

Von Kanonen und Spatzen: Effizienz in der Dokumentation

Optimierung ist gut. Man kann es aber auch übertreiben....
redaktion technische dokumentation

Tech docs don’t sell

Wenn sich schon Technische Dokumentation schlecht verkauft, müssen wir es nicht auch tun....
dokumentation software technische dokumentation tools Work

Die Steigeisen des Informationsarchitekts, Teil 2

Die gute Nachricht zuerst: die Anforderungen und die Welt wandeln sich. Die schlechte: wir kommen manchmal nicht mehr mit. Da geht es dem Technikredakteur kaum anders als vielen Bewohnern der industrialisierten Länder. Das Unangenehme daran ist die Erkenntnis, dass sich der Wandel nicht aufhalten lässt. Auch nicht in der Technikredaktion…...
Bildung dokumentation redaktion technische dokumentation

Der Technikredakteur: Artes oder Scientiae?

Eine der wichtigsten bildungspolitischen Errungenschaften des neuen Jahrtausends ist der so genannte „Bologna-Prozess“. Es geht in erster Linie um eine Angleichung der Hochschulstandards in der EU. Damit soll – wie in Standardisierungen immer angestrebt – eine Vergleichbarkeit der Abschlüsse und indirekt eine größere Mobilität der Studenten erreicht werden. Und was hat das jetzt mit Technikredakteuren […]...