Grafiken aus einem Word-Dokument herausholen 28.02.201528.11.2023 Wir kennen es: da landet ein Word-Dokument auf dem Schreibtisch, in das zahlreiche Grafiken und Bilder einfach hineinkopiert sind. Wie bekommt man diese Bilder aber heraus, ohne sie mühsam einzeln mit dem Menübefehl „Als Grafik speichern…“ zu extrahieren? Kopie des Word-Dokuments anlegen. Word-Dokument gegebenenfalls öffnen und als „*.docx“-Datei speichern. Damit legt Word eine XML-Datei an, in der per definitionem alle Bilder nur referenziert sein dürfen. Es wird mithin ein interner „Bilderordner“ angelegt. Die Word-Datei von *.docx zu *.zip umbenennen. Zip-Datei öffnen. Der Bilderordner liegt im Ordner „media“ – und alle Bilder sind da. Vielen Dank an Andreas Hagenlocher! Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … praxistipps
appseits Zoom: Videokonferenzen mit Licht und Schatten 06.04.202006.06.2020 Videochats erleben eine ungeahnte Verbreitung. Allerdings nicht aus erfreulichem Anlass. Und nicht immer ohne Probleme. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
praxistipps Nisus Writer und Adobe InDesign: Das dynamische Duo 15.05.201410.10.2023 Wer mit InDesign gearbeitet hat, weiß, wie mächtig dieses Layout-Tool mittlerweile ist: ob Bilder, Grafiken… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
praxistipps Evernote: Anmelden zur Mitarbeit 05.09.201703.08.2021 Informationen sammeln ist gut und schön, sie weiterzugeben ist aber besser. Damit nicht endlos viele… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More