Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

set of david busts in store

Die Ballade des Monats: Des Dichters Haupt

26.09.200819.02.2022

Und wie­der haben wir ein klei­nes Meis­ter­werk der Dich­tung. Im Gegen­satz zur klas­si­schen Dich­tung neh­men sich die hier ver­öf­fent­lich­ten Wer­ke natür­lich beschei­de­ner aus, sie die­nen aber durch­aus der Erbau­ung und Beleh­rung. Heu­te geht es um die Pro­ble­ma­tik der Kunst und der Kunst­ge­schich­te, wenn sie auf eine Art neu­zeit­li­cher Reli­qui­en­ver­eh­rung trifft.

Infor­ma­ti­on zu Schil­lers Schä­del

Schil­ler starb in Wei­mar am 9. Mai 1805, wur­de am 12. Mai nach Mit­ter­nacht zu Gra­be getra­gen und in ein Lei­chen­ge­wöl­be, das der Land­schafts­kas­se gehör­te, ver­senkt.

Im März des Jah­res 1826 stieg der Wei­ma­rer Bür­ger­meis­ter Carl Lebe­recht Schwa­be in das Lei­chen­ge­wöl­be, hol­te meh­re­re Schä­del her­aus und bestimm­te den größ­ten Schä­del als den Schil­lers. Eine groß­her­zog­li­che Kom­mis­si­on bestä­tig­te dies. Goe­the ließ dann den Schä­del auf sei­nem Schreib­tisch auf­stel­len. Spä­ter wur­de der Schä­del in die Wei­ma­rer Fürs­ten­gruft ver­bracht.

Da Zwei­fel an der Echt­heit des von Schwa­be bestimm­ten Schä­dels blie­ben, hol­te 1911 der Ana­tom August von Fro­riep 63 wei­te­re Schä­del und Ske­lett­tei­le aus dem Gewöl­be und erklär­te einen der gefun­de­nen Schä­del als den Schil­lers. Es blie­ben aber wei­ter Zwei­fel. Man senk­te daher den Fro­riep-Schä­del eben­falls in die Fürs­ten­gruft, ohne den Schwa­be-Schä­del zu ent­fer­nen. 2006 beschloss man dann, mit Hil­fe von DNA-Unter­su­chun­gen fest­zu­stel­len, wel­cher Schä­del der ech­te sei. Man exhu­mier­te hier­zu die Über­res­te von Schil­lers Ver­wand­ten in meh­re­ren Städ­ten. Das Ergeb­nis war: Es lagen die Über­res­te drei­er Men­schen in Schil­lers Sarg, die Schil­lers aber waren es mit Sicher­heit nicht. Schil­lers Grab wur­de dar­auf­hin kom­plett aus­ge­räumt.

Zum Gedicht „Des Dich­ters Haupt“ von Wolf­die­ter Kett­ling geht’s hier lang.

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
thinkware

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

thinkware

Digitale Literatur: Märchen, reloaded.

03.03.201203.11.2018

Das ist durch­aus wört­lich zu ver­ste­hen: ich habe mich kurz­fris­tig dazu ent­schlos­sen, das ePub-For­­mat aus­zu­pro­bie­ren…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
thinkware

Tiefe Zeit

17.03.201829.10.2020

Die Bezeich­nung „tie­fe Zeit“ ist eigent­lich ein sprach­lich sehr unge­schick­ter Begriff, der auch dadurch nicht…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
Gesellschaft

Klimatweets

03.11.201921.10.2022

Eine Samm­lung von Tweets zur größ­ten Her­aus­for­de­rung der Mensch­heit im begin­nen­den drit­ten Jahr­tau­send.

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Pages: 1 2
Read More

Beliebt:

  • MadCap Flare und Atlassian Confluence: das Powercouple
  • Gedicht der Woche
  • Das Mittelalter im Internet
  • Kinomap richtig einstellen

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen