Gerade komme ich von einem Projekt an der Schule zurück. Dort wird ein Lehmofen gebaut aus Wasser, Lehm und Stroh. Ale Kinder müssen mithelfen, den Lehm mischen und Ziegel formen.
Das Ganze wurde natürlich fotografisch festgehalten und von den Kindern auch dokumentiert. Nach Hause zurück gekommen, schiebe ich die Bilder aus meiner Digitalkamera auf meinen Laptop und gleich weiter ins Internet, damit sich die Eltern, die nicht dabei waren, in dem (passwortgeschützten) Verzeichnis ihre Kurzen anschauen können beim Batzeln.
So ein Lehmofen hat eine uralte Tradition, schon die Kelten kannten sich darin aus, wie man einen solchen Ofen bauen kann und weltweit werden seit Jahrtausenden Öfen immer auf die gleiche Weise gebaut. Als ob die Zeit stehen bleibt.
Dokumentiert wird auf einem Gerät, dass es erst seit wenigen Wochen auf der Welt zu bestaunen gibt und für mich ein Meilenstein der Ingenieurskunst darstellt.
Da treffen sich fast beiläufig 5000 Jahre Menschheitsgeschichte.