Datenbankunwissen 01.03.201030.12.2023 Das Zitat des Tages der ehemaligen bayerischen Bauernministerin: Einige IT-Firmen verfügten mittlerweile über riesige Datenbanken, doch niemand wisse genau, wie Namen, Adressen und Bilder im Internet miteinander verknüpft würden. „Mit der Vernetzung und Vermarktung privater Daten ist eine Menge Geld zu verdienen“, sagte Aigner. Branchenriesen wie Facebook, Apple, Google oder Microsoft könnten im Internet ganze Persönlichkeitsprofile erstellen: „Sie wissen, wofür wir uns interessieren, was wir kaufen, wohin wir verreisen, mit wem wir befreundet sind.“ Manche Verbraucher würden dadurch richtig interessant für die Wirtschaft, andere jedoch landeten womöglich auf schwarzen Listen oder bekämen Schwierigkeiten bei der Jobsuche. (tagesschau.de) Daran stimmt jetzt Einiges nicht. Zunächst einmal weiß SIE nicht, was die Unternehmen damit anfangen könnten, letztere wissen das aber sehr wohl, sonst hätten sie nicht Milliarden investiert. Die sammeln ja nicht einfach Daten nur so auf Verdacht … Damit kommen wir zum zweiten Punkt: gerade die die Regierung der BRD zeichnet sich dadurch aus, dass sie der fast unbegrenzten digitalen Sammelwut alle Schleusen geöffnet hat, ihre Computer im Zeichen der Terrorfahndung vernetzt und (vor allem in Bayern) die Zahl der Anfragen zu den persönlichen Daten der gespeicherten Bundesbürger in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat. Dafür hatten sie sich auch in der EU stark gemacht. Das Problem scheint mir eher zu sein, dass hier ein paar Konzerne viele Daten haben, auf die sie gerne Zugriff hätte. Honi soît qui mal y pense. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik DatenschutzInternet
Die Kinder sind nie das Problem 06.05.201407.05.2014 Eine so passende, treffende und bündige Zusammenfassung der deutschen (und insbesondere bayerischen) Bildungsmisere habe ich… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Wer ist der Brötchengeber? 26.12.200925.11.2018 Einen Moment des gedanklichen Stillstands darf man sich erlauben, auch als Kulturverantwortlicher. Herr Neumann, so… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Jetzt wissen wir's: es liegt an den Paukern 13.02.200820.02.2022 Was wir schon immer geahnt und als Schüler befürchtet hatten: Wenn etwas schief geht mit unserem… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More