Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

Datenbankunwissen

01.03.201030.12.2023

Das Zitat des Tages der ehe­ma­li­gen baye­ri­schen Bau­ern­mi­nis­te­rin:

Eini­ge IT-Fir­men ver­füg­ten mitt­ler­wei­le über rie­si­ge Daten­ban­ken, doch nie­mand wis­se genau, wie Namen, Adres­sen und Bil­der im Inter­net mit­ein­an­der ver­knüpft wür­den. „Mit der Ver­net­zung und Ver­mark­tung pri­va­ter Daten ist eine Men­ge Geld zu ver­die­nen“, sag­te Aigner. Bran­chen­rie­sen wie Face­book, Apple, Goog­le oder Micro­soft könn­ten im Inter­net gan­ze Per­sön­lich­keits­pro­fi­le erstel­len: „Sie wis­sen, wofür wir uns inter­es­sie­ren, was wir kau­fen, wohin wir ver­rei­sen, mit wem wir befreun­det sind.“ Man­che Ver­brau­cher wür­den dadurch rich­tig inter­es­sant für die Wirt­schaft, ande­re jedoch lan­de­ten womög­lich auf schwar­zen Lis­ten oder bekä­men Schwie­rig­kei­ten bei der Job­su­che. (tages​schau​.de)

Dar­an stimmt jetzt Eini­ges nicht. Zunächst ein­mal weiß SIE nicht, was die Unter­neh­men damit anfan­gen könn­ten, letz­te­re wis­sen das aber sehr wohl, sonst hät­ten sie nicht Mil­li­ar­den inves­tiert. Die sam­meln ja nicht ein­fach Daten nur so auf Ver­dacht …

Damit kom­men wir zum zwei­ten Punkt: gera­de die die Regie­rung der BRD zeich­net sich dadurch aus, dass sie der fast unbe­grenz­ten digi­ta­len Sam­mel­wut alle Schleu­sen geöff­net hat, ihre Com­pu­ter im Zei­chen der Ter­ror­fahn­dung ver­netzt und (vor allem in Bay­ern) die Zahl der Anfra­gen zu den per­sön­li­chen Daten der gespei­cher­ten Bun­des­bür­ger in den letz­ten Jah­ren dra­ma­tisch zuge­nom­men hat. Dafür hat­ten sie sich auch in der EU stark gemacht.

Das Pro­blem scheint mir eher zu sein, dass hier ein paar Kon­zer­ne vie­le Daten haben, auf die sie ger­ne Zugriff hät­te.

Honi soît qui mal y pen­se.

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Politik DatenschutzInternet

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Subunternehmer und Freiberufler

21.06.200819.10.2023

Das fin­de ich jetzt doch ein biss­chen mit „Gschmäck­le“: „Leis­tungs­prä­mie für KSK-Sol­­da­­ten geplant“ (tages​schau​.de) Nun…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Vielleicht wäre es mal wieder an der Zeit

22.01.200828.01.2008

für eine klei­ne Gesell­schafts­de­bat­te. Ich hät­te da schon auch ein paar Fra­gen, die sich nicht…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Wo er recht hat

13.12.200703.11.2018

Tja, die Bekämp­fung unter­be­zahl­ter Arbeit hat natür­lich ihre Schat­ten­sei­ten: Unter­neh­men kön­nen weni­ger ins Aus­land schaf­fen.…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • Kinomap richtig einstellen
  • MadCap Flare: Hyperverweise
  • Silbentrennung anpassen in InDesign
  • Impressum
  • Radtour: Normandie in heiß und trocken
  • Kommentieren oder Korrigieren?
  • EPS QuickLook in macOS 12 aktivieren

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen