Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

Pinocchio und Grundeinkommen

23.02.201115.08.2021

Eine klei­ne Ankün­di­gung bei heu​te​.de hat mich neu­gie­rig gemacht auf einen Bei­trag zu einem The­ma, das ich für sehr wich­tig hal­te bei der Kon­zep­ti­on zukünf­ti­ger Wirt­schafts- und Gesell­schafts­mo­del­le: das Grund­ein­kom­men. Wie man es nun nennt, ist egal – die Absicht ist immer die Glei­che: Jeder Mensch hat Anspruch auf ein Ein­kom­men, das ihm ermög­licht, an die­ser Gesell­schaft teil­zu­neh­men. Und zwar unab­hän­gig davon, ob er Arbeit hat oder nicht.

Das Pro­blem beginnt da schon: Was ist Arbeit? Pflas­ter­stei­ne klop­pen oder Geld­schei­ne rum­schub­sen? Für ande­re Men­schen Dok­tor­ar­bei­ten zusam­men­ko­pie­ren oder deren Kin­der beauf­sich­ti­gen? So lan­ge wir nicht geklärt haben, was eigent­lich Arbeit ist, läuft auch das belieb­te Gegen­ar­gu­ment ins Lee­re: „War­um soll­ten Men­schen arbei­ten, wenn sie sowie­so ein fes­tes Ein­kom­men hät­ten?“ Ja, war­um arbei­ten Men­schen eigent­lich über­haupt?

War­um tun sie es für Geld? Wor­über sich Geg­ner die­ses „Grund­ein­kom­mens“ immer beschwe­ren, näm­lich dass dann nicht genü­gend Anreiz zur Ver­fü­gung stün­de, ent­puppt sich schnell als eine sehr alte Form des Miss­trau­ens gegen­über sich selbst: Men­schen arbei­ten nicht nur für Geld (auch wenn es die Geg­ner die­ses Kon­zepts ger­ne so hät­ten und sich meist in als neo­li­be­ra­le Nach­fol­ger eines bri­ti­schen Uti­li­ta­ris­mus ver­ste­hen, in dem der Mensch als eine selbst­be­stimm­te Maschi­ne agiert). Men­schen arbei­ten für Aner­ken­nung. Die­se Aner­ken­nung kann sich in Geld aus­drü­cken, muss es aber nicht.

Im Gegen­teil, sobald Aner­ken­nung als Rechen­grö­ße ver­stan­den wird, kommt es zur Ver­gleich­bar­keit und damit zum Neid und zur Miss­gunst. Sobald mei­ne Leis­tung sich nur noch über Geld defi­niert, kann ich nie genug davon bekom­men und stel­le sie ein, sobald ich kein Geld mehr erhal­te. Die Rea­li­tät zeigt aber das Gegen­teil: allei­ne der rie­si­ge Bereich der unent­gelt­lich erbrach­ten Über­stun­den, der Ver­eins­tä­tig­kei­ten und Nach­bar­schafts­hil­fe – und nicht zuletzt der Haus­wirt­schaft – zei­gen, dass nur der kleins­te Teil des­sen, was wir als „Arbeit“ bezeich­nen, auch mit Geld ent­lohnt wird.

Ein Grund­ein­kom­men wür­de das viel­leicht wie­der vom Kopf auf die Füße stel­len: Wir arbei­ten dann nicht für unser Exis­tenz­mi­ni­mum und befin­den uns dadurch in einem dau­ern­den Ver­drän­gungs­wett­be­werb mit Nied­rig­lohn­län­dern, son­dern wir arbei­ten, weil es unser Leben berei­chert. Mir scheint, dass die­ses Ver­ständ­nis den Geg­nern eines Grund­ein­kom­mens völ­lig fremd ist. Dort herrscht nack­te Angst, der Mensch kön­ne aus sei­ner selbst­ver­schul­de­ten Unmün­dig­keit auf­wa­chen und und nicht mehr wie eine Mario­net­te am Faden des Lohn­ge­bers hän­gen.

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Politik Grundeinkommen

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Das dürfte fast für einen alternativen Nobelpreis reichen …

28.10.200719.10.2023

… und falls nicht, ist die Geschich­te wirk­lich vor­bild­lich erfun­den: Da hat der Chef des…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Sesselfurzer, Episode 4

05.09.200821.02.2022

Da haben wir ihn wie­der, den deut­schen Jour­na­lis­ten, der sich in Häme und selbst­ge­rech­tem Neid…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Gartenzwerge

17.07.200921.02.2022

Die deut­sche Jus­tiz, die sich bekann­ter­ma­ßen vor über 60 Jah­ren nicht gera­de mit Ruhm zum…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • Mehrere Pfade in Illustrator auf einmal verbinden
  • Kinomap richtig einstellen

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen