Ein kurzer Artikel zum hochgekochtesten Phänomen bei der Entwicklung im Markt der Computer: Es wurden 2010 mehr „Smartphones“ verkauft als Computer (100 Millionen zu 95 Millionen). Dabei bin ich über die beiden folgenden Zeilen gestolpert:
Der Marktanteil von Apple stagniert seit eineinhalb Jahren bei 16 Prozent, was Apple aber reicht, um etwa die Hälfte des Gewinns am Handymarkt zu erzielen.
Umgekehrt heißt das ja, dass sich 74% der durchaus großen Unternehmen mit der anderen Hälfte begnügen müssen. Was machen die falsch?
Der zweite Satz zum Thema der Tablet-Computer lautet:
Noch hat Apple gut 80 Prozent des Marktes inne, wird diesen Vorsprung in diesem Jahr aber schnell verlieren.
Gemeint ist hier natürlich das iPad.
Interessant wird das erst, wenn man das gegenüberstellt: bei den Smartphones kann man mit einem Sechstel Marktanteil die Hälfte des Rahms abschöpfen. Bei den Tablets hat Apple derzeit noch 80% Marktanteil und droht ihn zu verlieren. Wenn sie aber dort in ein paar Jahren auch „nur“ ein Sechstel Marktanteil haben sollten, und trotzdem 50% Gewinn abgreifen, dann ist an dem Geschäftsmodell der Konkurrenz irgendetwas oberfaul.
-> Könnte es sein, dass Marktanteile nur was für Looser sind?