Chauncey Gärtner 06.06.201504.09.2019 Als Eigentümer eines Nutzgartens mit Beerensträuchern, Obstbäumen und Hochbeeten1 fühle ich mich manchmal als Mr. Chance aus dem Film mit Peter Sellers: ein Gärtner, der die Welt nur aus der Sicht des Gartens sieht und durch einen dummen Zufall zum Berater eines mächtigen Wirtschschaftsbosses “aufsteigt“ – ohne Ahnung von der Materie, aber mit einem Gespür für die Natur und Ihren Kreislauf (siehe auch hier). Zwar fehlt mir der Einfluss und ich strebe auch nicht danach, Präsident zu werden, aber in dem Film verwischt die Grenze zwischen Einfalt und Weisheit, zwischen Naivität und Macht – so wie im Alltag eben tatsächlich. Da werden Entscheidungen auf höchsten politischen Ebenen getroffen, die sich im Nachhinein als so unfassbar naiv herausstellen, dass man sich wundert, warum keiner der zahlreichen Beteiligten nicht mal einen Schritt zurück gemacht hat und die zuvor gestellte Frage überdacht hat2. Eine Frage, die sich mir auch manchmal im Alltag stellt, wenn die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Software fällt, um die Technische Dokumentation zu erstellen. Meist werden – da am leichtesten zu formulieren – die technischen Spezifikationen und der Preis in die Waagschale geworfen, nicht die Umgebungsbedingungen. Und so, wie eben in einem feuchten, sauren Boden die Kartoffeln einfach nicht wachsen kann, wieviele man auch pflanzen mag, so ist es manchmal auch unsinnig, eine noch aufwändigere technische Lösung für ein Problem zu finden, das nichts mit Technik zu tun hat, sondern mit dem Output, dem Prozess oder schlicht dem Umfeld. Der Garten ist eben auch Realität. Und zwar die gleiche wie sonst auch. Warum sollte ein einfacher Gärtner daher weniger weise sein als ein hochbezahlter Wirtschaftsboss oder Präsident? Selbst angelegt aus unbehandeltenm Bauholz hält das nur ein paar Jahre, kann danach aber problemlos kompostiert werden. ↩“Reframing the question” nennen das Tom und David Kelley in ihrem Buch “Creative confidence – Unleashing the creative potential within us all” ↩Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … thinkware GartenTechnische DokumentationWeltwirtschaft
software A Fool with a Tool 13.03.202105.08.2021 Deutschland, Daten und digitale Kommunikation Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
thinkware Buchtipp: The Laws of Simplicity – oder: geht’s auch einfacher? 29.11.2007 Wer sich häufiger mit Software und Betriebssystemen beschäftigt, sowohl aus Sicht des Nutzers, als auch… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Gesellschaft Monumente 12.11.201721.11.2017 Und nun zu etwas völlig anderem: die Monumente der Menschheit. Na ja, etwas kleiner darf… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More