Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

Nivellierung im Denken

02.08.201507.04.2019

Heu­te ließ sich eine Kor­re­spon­den­tin der FAZ über die Ver­schlimm­bes­se­run­gen der Recht­schreib­re­form aus:

In den Schu­len hat die meh­re­re Mil­li­ar­den teu­re Recht­schreib­re­form die Feh­ler­quo­te nahe­zu ver­dop­pelt. Dar­über hin­aus häu­fen sich die Kla­gen der Hand­werks­be­trie­be, Unter­neh­men und des gesam­ten aka­de­mi­schen Betriebs über Aus­zu­bil­den­de, die es trotz eines funk­tio­nie­ren­den Recht­schreib­pro­gramms ihres Com­pu­ters (ganz gleich nach wel­cher Schrei­bung) schaf­fen, sich mit feh­ler­ge­spick­ten Lebens­läu­fen zu bewer­ben.
– via FAZ​.NET

Das klingt jetzt aber mal wie­der sehr pla­ka­tiv. Und so ein­fach soll­te man es sich auch in den Schreib­stu­ben einer Zei­tung nicht machen: Dass sich die Feh­ler­quo­te ver­dop­pelt hat, liegt mit­un­ter auch dar­an, dass sich vie­le Kin­der trau­en, so zu schrei­ben, wie sie spre­chen und sich nicht durch die “Sche­re im Kopf” einer elo­quen­ten Dik­ti­on glau­ben beflei­ßi­gen zu müs­sen (gut, gell?).
Das Ziel der Recht­schrei­bung ist es weder, der Bevöl­ke­rung das Schrei­ben bei­zu­brin­gen, son­dern so schrei­ben zu ler­nen, dass man das aus­drü­cken kann, was man denkt. Und zwar so, dass ein Leser es auch ver­steht.
Und da mache ich mir mehr Sor­gen: Mit oder ohne Recht­schreib­re­form, mit oder ohne Twit­ter, Face­book, Whats­app und Kon­sor­ten ist unser Den­ken nicht anders als frü­her.
Es gibt eine Men­ge Men­schen, die kön­nen sich nicht nur nicht adäquat äußern, die kön­nen noch nicht mal adäquat den­ken. Und das hat nichts mit Recht­schrei­bung zu tun, son­dern mit man­geln­dem Abs­trak­ti­ons­ver­mö­gen, schwach aus­ge­bil­de­tem ver­netz­ten Den­ken und engem Per­zep­ti­ons­ho­ri­zont.
Oder schlicht damit, dass man das Den­ken über das Den­ken glatt aus unse­ren Schu­len ver­bannt hat. Wer Schü­ler zu Wis­sens­au­to­ma­ten dres­sie­ren will, der muss sich über die Nivel­lie­rung des Den­kens kei­ne Gedan­ken mehr machen. Das pas­siert dann ganz von allei­ne.

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Bildung

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

appseits Felsmalerei in Alta, Nordnorwegen

Kritzeln auf Tafeln, Teil 8: Bildung mit Noteshelf

28.11.202108.01.2022

Eine der wich­tigs­ten Eigen­schaf­ten des Tablets ist die Mög­lich­keit, auf ihm mit einem Stift zu…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
Bildung

Der Technikredakteur: Artes oder Scientiae?

03.02.201818.02.2018

Eine der wich­tigs­ten bil­dungs­po­li­ti­schen Errun­gen­schaf­ten des neu­en Jahr­tau­sends ist der so genann­te „Bolo­­gna-Pro­­zess“. Es geht…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
Bildung

Ich frage mich natürlich schon

15.01.201715.01.2017

seit lan­gem, war­um die inter­na­tio­na­le Kon­zep­ti­ons­lo­sig­keit zum Regie­rungs­pro­gramm gewor­den ist, denn ange­sichts der media­len Ver­än­de­run­gen…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • Mehrere Pfade in Illustrator auf einmal verbinden
  • Kinomap richtig einstellen

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen