Adrian Frutiger † 13.09.201503.11.2018 Selten haben Typographen noch zu Lebzeiten erlebt, welchen Einfluss sie auf die Kommunikation hatten – Kommunikation nicht im technischen Sinn, sondern im Ausdruck des Selbstverständnisses einer Epoche. In diesem Fall der unseren. Fast jedem Europäer sind sie schon einmal begegnet: Die beiden Schriftfamilien „Univers“ und „Frutiger“. Ob in Sachtexten, auf Plakaten, oder in der Werbung: Schrift ist nicht nur ein Zeichenvorrat zur schriftlichen Kommunikation, sondern auch zur Vermittlung ungeschriebener Aussagen.1 In unserem spät- oder sogar post-industriellen Zeitalter durfte auch eine Schrift nicht mehr wirken wie ein Roman aus dem 19. Jahrhundert – technische Zeiten verlangen nach technischen Schriften. Und so entstand eine ganze Reihe von Schriften, die diesem Bewusstsein des technisch Machbaren ein Aussehen verleihen sollten. Zwei davon sind die „Univers“ und die „Frutiger“, wobei Letztere doch wieder ein bisschen weniger technisch daherkommt und dadurch auch das Menschliche in der Technik andeutet. Die Univers in verschiedenen Schnitten. Oben die Frutiger. Ihr Schöpfer, der große Adrian Frutiger, ist am Samstag verstorben. Einen Geschäftsbrief würde kein Leser ernst nehmen, wäre er mit einer verschnörkelten Schrift geschrieben. Umgekehrt wirkt auch eine Einladung zur Hochzeit seltsam, wenn sie in schnörkelloser Grotesk-Schrift gesetzt ist. ↩Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … redaktion Typografie
redaktion Zeitplanung in der Technischen Dokumentation: Laokoon und das Kalenderblatt 29.09.201107.04.2018 Ein unter Dienstleistern in der technischen Dokumentation sehr häufig anzutreffendes Problem ist der ständige Kampf… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
redaktion Eher zufällig produktiv? 23.11.201403.11.2018 Es ist 8 Uhr morgens. Wir setzen uns an den Schreibtisch und schalten den Rechner ein.… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Bildung Der Technikredakteur: Artes oder Scientiae? 03.02.201818.02.2018 Eine der wichtigsten bildungspolitischen Errungenschaften des neuen Jahrtausends ist der so genannte „Bologna-Prozess“. Es geht… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More