Selten haben Typographen noch zu Lebzeiten erlebt, welchen Einfluss sie auf die Kommunikation hatten – Kommunikation nicht im technischen Sinn, … Mehr
Schlagwort: Typografie
Nicht überzeugend
Auf dem Streifzug im Netz nach CMS stoße ich auf einen Anbieter, der sein Produkt per PDF beschreibt. Ein kurzer … Mehr
Ankündigung
Schild über dem ehemaligen Wohnhaus des Aldus Manutius Letztes Wochenende war ich für ein paar Tage in Venedig (nicht beruflich, … Mehr
Usability: Listen und Handlungen lesegerecht gestalten
Eine der schlimmsten Vorstellungen des Technischen Redakteurs ist die „Brainstorming“-artige Informationsvermittlung des Programmierers oder Konstrukteurs. Die Person, die sich am … Mehr
Warum schreien Sie hier so rum?
Selbst simpelste Textverarbeitungsprogramme bieten dem Benutzer heutzutage schier unendliche Möglichkeiten, seinen Text zu formatieren. Sofern man sich natürlich mit Formatierung … Mehr
Mal eben ne schnelle Nummer gefällig!?
Nicht alles im Leben, was auf den ersten Blick einfach erscheint, ist auch auf lange Sicht zweckmäßig und für alle … Mehr
Die doppelte Negation der Lesbarkeit
Akademische Dokumente zeichnen sich im allgemeinen dadurch aus, dass sie gelesen werden müssen – entweder als zu korrigierende Texte oder … Mehr
Bildschirmtypografie
Im Grunde genommen ist es widersinnig, mit Hilfe eines Computers auf dem Bildschirm Texte und Layouts zu entwickeln, die später … Mehr
Antiqua & Grotesk
Nicht jede Schrift ist gleich; manche sind Kunstwerke, andere dienen nur der Funktionalität. Ihnen allen ist jedoch gemeinsam, dass sie … Mehr
Doublebyte-Fonts
Das Problem beginnt mit der Tatsache, dass sich verschiedene Schriftsysteme nicht mit dem Zeichensatzumfang von 256 Zeichen, der standardmäßig in … Mehr
No Print Please!
Als Gutenberg die ersten wiederverwendbaren Lettern für seine Druckpresse entwarf, war für ihn der handschriftliche Schreibstil der Klöster der Maßstab. … Mehr