Heute fand ich kurz einen Artikel in der englischsprachigen Seite „TopTechNews“ (Vorsicht, Flash-Intro!), der darauf hinweist, dass sich nach Untersuchung von Antivirenprogramm-Herstellern1 die meisten PC-Benutzer in falscher Sicherheit wiegen und glauben, dass ihr Rechner sicherer sei als er tatsächlich ist.
The results are „disturbing but not surprising,“ Andrew Storms, director of security operations at nCircle, wrote in an e-mail. While virtually every computer sold these days comes with a trial subscription to antivirus software, „a vast majority of users don’t pay to subscribe to the service,“ he said.
Interessant finde ich weniger die Tatsache, dass sich die Hersteller der Antivirenprogramme Sorgen um ihren Absatzmarkt machen, als vielmehr die Tatsache, das die meisten User die Testprogramme nicht zu einem wirklich bezahlten Vollprogramm aufstocken.
Kann ich verstehen. Wenn ich einen Rechner kaufe, will ich, dass er funktioniert und ich nicht hintenrum auch noch für eine Funktion zahlen muss, die ich mir mit dem Rechner doch schon erworben habe. Ich meine, es kauft sich ja auch keiner einen Fernseher und wirft dann alle Stunde einen Euro ein, damit er weiterschauen darf, oder?
das Wort ist ein Ungetüm, das auch durch den Bindestrich nicht besser wird, sorry. ↩