Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

Selbstverpflichtung...

01.06.200801.06.2008

… ist unge­fähr das, was ein Alki macht, wenn er im Super­markt vor dem Wein­re­gal steht: „Nur eine Fla­sche – für jetzt. Und dann noch eine für spä­ter. Und dann noch eine für…“
So unge­fähr haben die ein­schlä­gi­gen Selbst­ver­pflich­tun­gen der Wirt­schaft immer funk­tio­niert. Erin­nert sich jemand an die Aus­bil­dungs­platz-Zusa­ge? Oder an die Pfand­fla­schen­rück­nah­me? Frei­wil­li­ge Selbst­kon­trol­le ist in einer kapi­ta­lis­ti­schen Wirt­schaft unge­fähr so ver­bind­lich wie die Wet­ter­vor­her­sa­ge für den kom­men­den Monat. Das soll­te auch Herr Schäub­le wis­sen, wenn er zu vor­sich­ti­ge­rem Umgang mit sen­si­blen Daten mahnt. Muss er doch selbst mitt­ler­wei­le um den selbst­ge­strick­ten Mythos fürch­ten, man kön­ne die bun­des­deut­sche Ver­wal­tungs-Daten­kra­ke in irgend­ei­ne Schran­ke wei­sen. Die Wirt­schaft klaut Daten, sie krallt sie sich gefragt oder unge­fragt, wo immer sie sie bekommt. Es geht ums Ergeb­nis, nicht um die Moral. Eine Selbst­ver­pflich­tung kos­tet sie ein paar Glas Sel­ters im Minis­te­ri­um – und spä­ter kann sich kei­ner mehr erin­nern, was man da eigent­lich bespro­chen haben woll­te.
Gera­de sind bei der US-ame­ri­ka­ni­schen Bank of New York die Daten von 4,5 Mil­lio­nen Kun­den ver­schwun­den – der Daten­trä­ger ist futsch (netz​po​li​tik​.org):

Schlim­mer und in den Fol­gen nicht abseh­bar ist die abso­lu­te Unwi­der­ruf­bar­keit des Vor­falls, d.h. die 4,5 Mil­lio­nen Kun­den­da­ten, die “Namen, Geburts­da­ten und Sozi­al­ver­si­che­rungs­num­mern” ent­hal­ten – mit ein wenig Map­ping las­sen sich leicht aller­lei Ver­knüp­fun­gen zu ande­rern Daten her­stel­len, etwa aus ande­ren Bestän­den unter Fremd­kon­trol­le.

Und da soll eine Selbst­ver­pflich­tung hel­fen? Herr Schäub­le, ich weiß nicht, in wel­chem Wol­ken­ku­ckucks­heim Sie woh­nen, aber das ist bald der Nor­mal­fall…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Politik DatenklauDatensicherheitPolitik

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Jahrhunderte

27.01.201003.11.2018

Das bes­te Zitat zum Schluss des Inter­views. Es stammt vom Erz­bi­schof von Mün­chen und Frei­sing,…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Schreib' Deinem Bundestagsabgeordneten

16.11.200728.12.2007

und er ant­wor­tet (wenn auch Mona­te spä­ter). Aber immer­hin. Habe ich gemacht. Und hier die…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Das verstehe ich jetzt nicht

22.08.2008

Ich habe gera­de in der FAZ​.net auf­ge­schnappt, dass die Fir­men, die mit ille­ga­lem Daten­han­del Gewin­ne…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • Kinomap richtig einstellen
  • MadCap Flare: Hyperverweise
  • Silbentrennung anpassen in InDesign
  • Impressum
  • Radtour: Normandie in heiß und trocken
  • EPS QuickLook in macOS 12 aktivieren
  • Kommentieren oder Korrigieren?

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen