… aber manche sind gleicher als andere:
Magna selbst übernimmt gemeinsam mit der russischen Sberbank 55% der Anteile; die übrigen 10 Prozent gehen an die Beschäftigten – im Gegenzug für einen Lohnverzicht von rund 1,5 Milliarden Euro über fünf Jahre. Magna bringt dafür 500 Millionen Euro Eigenkapital bei Opel ein […] (FAZ)
Also jetzt mal kurz gerechnet: Magna zusammen mit der Sberbank erhalten für 500 Millionen Euo 55% der Anteile, die Beschäftigten erhalten für 1,5 Milliarden Euro 10% der Anteile. Und dafür werden Stellen gestrichen und wir alle legen nochmals 4,5 Milliarden drauf.
Zum einen frage ich mich, ob die Beschäftigten da andere Aktien kriegen (so eine Art Muster ohne Wert) als die Hauptaktionäre. Und wieso nicht wir alle als Hauptaktionäre eingetragen werden, immerhin zahlen wir ja auch das Meiste.
Wäre es zum anderen nicht billiger gewesen, die Steuer-Milliarden zum Heizen zu verwenden und Öl zu sparen?