Skip to content
readit
readit

leben, technik und kommunikation

  • werkstatt
    • appseits
    • dokumentation
    • software
    • praxistipps
    • referenzen
  • thinkware
    • Gesellschaft
    • public
    • Reisebilder
    • Lyrik
  • Nach­richt an mich
    • Datenschutz
    • Impres­sum
readit

leben, technik und kommunikation

Website „indoition“: Wer suchet, der wird hier finden

18.12.2009

Tech­ni­schen Redak­teu­ren, die nicht gera­de auf­grund ihrer Tätig­keit aus rele­van­ten Ent­schei­dungs­pro­zes­sen aus­ge­schlos­sen sind, kann es durch­aus pas­sie­ren, dass sie mit einem neu­en Pro­jekt kon­fron­tiert sind, das die Mög­lich­kei­ten ihrer bis­he­ri­gen Werk­zeu­ge über­steigt. Um das geeig­ne­te Werk­zeug für die Auf­ga­be zu fin­den, hilft manch­mal ein biss­chen Recher­che im Inter­net. Die­se hat nur den Nach­teil, dass man die für sich und sei­ne Anfor­de­run­gen pas­sen­den Such­ergeb­nis­se erst zusam­men suchen muss. Oder nicht?

© Marc Ach­te­ling, indoi​ti​on​.de
Es bestehen zwi­schen den hier vor­ge­stell­ten Inhal­ten und mir kei­ner­lei wirt­schaft­li­che Inter­es­sen, weder zu dem Betrei­ber der Web­site, noch zu den vor­ge­stell­ten Pro­duk­ten. Für die Funk­ti­on der Pro­duk­te und auch für die Ver­füg­bar­keit der Inhal­te der Web­site über­neh­me ich kei­ne Haf­tung.

Frei­be­ruf­li­che Redak­teu­re trifft es häu­fi­ger, dass sie mit einer Anfra­ge kon­fron­tiert wer­den, die zwar reiz­voll ist, um mal „was Ande­res“ zu tun oder gar etwas dazu zu ler­nen, aber die dazu erfor­der­li­che Soft­ware ist nicht auf dem Rech­ner. Gleich­zei­tig möch­te man schon aus Zeit- und Effi­zi­enz­grün­den natür­lich nicht für jede Soft­ware eine neue Schu­lung bezah­len oder gar den Umgang damit kom­plett neu erler­nen. Ein Gang über ein­schlä­gi­ge Mes­sen zeigt nur, dass jeder Her­stel­ler eines Tools für die Erstel­lung von DITA-kon­for­men Doku­men­ten oder Online­hil­fe oder eines Schu­lungs­vi­de­os gera­de sei­ne Soft­ware für die bes­te hält.

Die Suche hat Kol­le­ge Marc Ach­te­lig schon gemacht und prä­sen­tiert sei­ne Ergeb­nis­se zu Soft­ware, die den Bereich der Tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on betrifft, auf sei­ner Web­site unter „Know-how“. Hier fin­den sich unter den The­men­schwer­punk­ten „Grund­la­gen“, „Nütz­li­che Soft­ware“ und „Nütz­li­che Web­sei­ten“ eine umfas­sen­de Aus­wahl an Tools und Tipps, die für alle erdenk­li­chen Anfor­de­run­gen in der Tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on bie­ten. Dar­un­ter Soft­ware zur Kon­ver­tie­rung von Flash-Vide­os genau­so wie zur Auto­ma­ti­sie­rung und natür­lich auch zur „klas­si­schen Text­ver­ar­bei­tung und DTP“. Aber auch all­ge­mei­ne Pro­duk­ti­vi­täts­werk­zeu­ge wie Mind­map­ping-Soft­ware haben sich dort ver­sam­melt. 

Um sich in der erstaun­li­chen Viel­zahl an Mög­lich­kei­ten und Pro­duk­ten für jeden Geld­beu­tel und Anfor­de­run­gen zurecht zu fin­den, bie­tet der Autor im Bereich „Grund­la­gen“ eine kur­ze deutsch-eng­li­sche Hil­fe­stel­lung an, die in Form eines Fra­gen­ka­ta­logs den Inter­es­sen­ten bei der Aus­wahl unter­stützt.

Sogar zur Bewer­tung einer Tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on in einem selbst­kri­ti­schen Pro­zess oder bei der Ein­schät­zung einer nicht selbst erstell­ten Doku­men­ta­ti­on hat Marc Ach­te­lig eine Check­lis­te auf­ge­setzt, die in 10 leicht ver­ständ­li­chen Punk­ten die wich­tigs­ten Kri­te­ri­en wie Auf­bau, Über­sicht­lich­keit, Ter­mi­no­lo­gie, Ände­rungs- und Über­set­zungs­freund­lich­keit zusam­men­fasst.

Da zu jedem Tool auch ein Link auf den Her­stel­ler ange­ge­ben wird, ist die Zusam­men­stel­lung einer Bedarfs­lis­te für die eige­nen Anfor­de­run­gen ein Kin­der­spiel. Auch wenn man dabei zu der Ein­sicht gelangt, dass es bes­ser wäre, es nicht selbst zu machen, son­dern Jeman­dem zu über­las­sen, der sich damit aus­kennt …

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
dokumentation

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

dokumentation photography of fern plants

Vergraben Sie Ihre Information

25.12.200219.02.2022

Es wird Zeit, sich damit anzu­freun­den: Infor­ma­ti­on als sol­che gibt es nicht. Infor­ma­ti­on ist ein…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
dokumentation

Wahl der Waffen, Teil III: Wiki oder Onlinehilfe?

15.08.201503.11.2018

(Bild­quel­le sie­he unten) Alle wol­len weg vom Papier. Auch in der Tech­ni­schen Doku­men­ta­ti­on ste­hen Doku­men­ta­ti­ons­ver­ant­wort­li­che…

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More
dokumentation low angle photography of metal building on grayscale

Strukturierung der Dokumentation

15.11.199923.05.2023

Grund­sätz­lich gibt es immer meh­re­re Mög­lich­kei­ten, Doku­men­te zu struk­tu­rie­ren, um mög­lichst effi­zi­ent das ange­streb­te Ziel…

Tei­len mit:

  • Zum Tei­len auf Mast­o­don kli­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Mast­o­don
  • Kli­cken, um auf Whats­App zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Whats­App
  • Kli­cken, um einem Freund einen Link per E‑Mail zu sen­den (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) E‑Mail
  • Kli­cken, um auf Blues­ky zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Blues­ky
  • Mehr
  • Kli­cken zum Aus­dru­cken (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Dru­cken
  • Klick, um auf Lin­ke­dIn zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Lin­ke­dIn
  • Kli­cken, um auf Tele­gram zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Tele­gram
  • Klick, um auf Pin­te­rest zu tei­len (Wird in neu­em Fens­ter geöff­net) Pin­te­rest

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird gela­den …
Read More

Beliebt:

  • Kinomap richtig einstellen
  • MadCap Flare: Hyperverweise
  • Silbentrennung anpassen in InDesign
  • Impressum
  • Radtour: Normandie in heiß und trocken
  • Kommentieren oder Korrigieren?
  • EPS QuickLook in macOS 12 aktivieren

Klima und Umwelt

  • Klima vor Acht Das Ziel von KLIMA° vor acht ist es, Fernsehsender zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauer wie möglich erreicht.

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

©2025 readit | WordPress Theme by SuperbThemes
%d
    Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen