Denken oder Wissen 18.07.201023.01.2022 Ein recht guter und knapper Beitrag zur Debatte um das Schulsystem in Deutschland findet sich (überraschend?) auf den Seiten von heute.de. Tenor: Schulqualität und ‑system werden vermischt. Die Schüler werden nicht dümmer und nicht schlauer, wenn man die Hauptschule abschafft oder die Grundschulzeit verlängert. Das Schulsystem wird durchlässiger1: Schüler müssen lernen, selbständig zu denken. Wer das kann, schneidet bei den Aufgaben der Bildungstests gut ab. Nicht zuletzt ist es wichtig, dass Lehrer ihre Schüler fordern, fördern und motivieren. Es geht also nicht nur um öffentlichkeitswirksamen Systemumbau, sondern um pädagogische Konzepte und um die Frage, wieviel Geld Deutschland bereit ist, in seine Schulen zu investieren.(heute.de) Sachichdoch. Was wiederum die irrationale Ablehnung dieser Reform durch manche Einkommensschichten begründen könnte. ↩Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik Bildungssystem
Warum auch nicht? 02.09.200821.02.2022 Ach was: die Bahn hat Beamte bestochen. Meldet die netzeitung. Das kann man sich gar… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Verdummung in der schönen neuen Welt 18.01.2009 Kollege Thomas Reuter schreibt in seinem Diesellog: Was mich wundert an der ganzen Entwicklung: Wem… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Es ist ja auch nicht einfach 27.01.200820.06.2022 Da wird nun wieder über die Zukunft der Bahn gestritten. Es geht um die Frage,… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More