Kategorie: thinkware
Hier finden Sie ein wildes und auch interessantes Sammelsurium zu den Dingen, die zu groß sind für ein Blog, aber zu klein sind für einen eigenen Themenbereich. Vor allem möchte ich die Lyrikbegeisterten unter Ihnen auf die Balladen und Gedichte hinweisen.
Lyrik
Gedicht der Woche
Schneck Es war ein Scheck besonders dreist, ein wahrer Meister aller Schnecken, der gern den Garten abgespeist bis in die allerletzten Ecken. Er fraß Salat und alle Sprossen, auch Blumen, Beeren, Binsenkraut,...

Lyrik
Gedicht der Woche
Der Krokus Wenn im Frühling, Vollmondnacht,Ostern immer näher rückt,kommt der Krokus, nur ganz sacht,wie mit einem Schwert gezückt. Durch die weiche OberschichtGleitet er aus purem Gold,glänzend, strahlend, wie aus Licht,so jung und...
Lyrik
Gedicht der Woche
Sie saßen und tranken am Teetisch, Und sprachen von Liebe viel. Die Herren waren ästhetisch, Die Damen von zartem Gefühl. Die Liebe muß sein platonisch, Der dürre Hofrat sprach. Die Hofrätin lächelt...

thinkware
Digitale Literatur: Märchen, reloaded.
Das ist durchaus wörtlich zu verstehen: ich habe mich kurzfristig dazu entschlossen, das ePub-Format auszuprobieren und nach ermutigenden ersten Versuchen mit belanglosen Texten ein etwas umfänglicheres Zielobjekt gefunden. Märchen. In Zeiten, in...

thinkware
Die Ballade des Monats: Des Dichters Haupt
Und wieder haben wir ein kleines Meisterwerk der Dichtung. Im Gegensatz zur klassischen Dichtung nehmen sich die hier veröffentlichten Werke natürlich bescheidener aus, sie dienen aber durchaus der Erbauung und Belehrung. Heute...

thinkware
Buchtipp: The Laws of Simplicity – oder: geht’s auch einfacher?
Wer sich häufiger mit Software und Betriebssystemen beschäftigt, sowohl aus Sicht des Nutzers, als auch aus Sicht des Programmierers, der weiß um die Fallstricke in der Schnittstellenprogrammierung. Nun sind Redakteure per se...

thinkware
Buchtipp: Getting Things Done – Und nun verabschieden wir uns von den Nichtschwimmern …
Besonders wer eigenständig arbeitet und seine Aufgaben selbst einteilen, zuordnen und weiterverfolgen muss (beispielsweise weil er selbstständig ist), kommt irgendwann an seine Grenzen: Berufliches und Privates vermischen sich, die Merkfähigkeit lässt nach,...

thinkware
Die Ballade des Monats: Des heiligen Lukas geteilte Reise
Heute stelle ich wieder ein Kunstwerk vor: eine Ballade. Was ist eine Ballade? Wer damals im Deutschunterricht nicht aufgepasst hatte – hier kommt die Erklärung (Wikipedia beschreibt es wieder am treffendsten): »In...

thinkware
Innovation made in Germany: Die Arzneibohrmaschine
Wir sind ein Land der Denker. Innovation ist uns in die Wiege gelegt. Das merke ich bei meinen Kindern immer wieder. Innovation kann man nicht lernen, man kann Menschen nicht dazu erziehen,...

thinkware
Märchen: Es ist soweit.
Nach mehreren Anläufen und unterbrochen von notwendigen Projekten, die dem schnöden Broterwerb dienen, kann die erste Fassung des „Illustrierten Märchenbuchs“ online gehen. Als im September die ersten zwei Märchen zum „Neischmecke“ in...
thinkware
Kunst kommt von Können
Ich habe eine neue Rubrik: Literatur. Auch im Hinblick auf die meist unentdeckten Schätze der deutschen Sprache, die in diversen Schubladen schlummern, habe ich mich entschlossen, sie der Öffentlichkeit vorzustellen....