Der Kapitän ist heute nüchtern. 28.11.200719.10.2023 Vor ein paar Jahren lautete so der Titel eines Vortrags zum Thema „konversationelle Implikatur„1. Heute stieß ich wieder auf ein ähnliches Phänomen: Schleicher betonte aber, dass dies keine Verbesserung darstelle. Beide Tests seien wegen ihrer geänderten Aufgabenstruktur nicht vergleichbar. Das jüngste Testverfahren habe bestimmte Stärken von deutschen Schülern begünstigt, so Schleicher weiter. („Erste Ergebnisse der neuen PISA-Studie“, siehe tagesschau.de) Jetzt stehe ich ratlos da: Wenn die gegenwärtigen Untersuchungen die Stärke der deutschen Schüler besser berücksichtigten, was haben dann die anderen PISA-Studien gemacht? Was wird da untersucht? Landestypische Lernmuster? Ich dachte immer, die untersuchen die Stärken und Schwächen aller schulischen Lernsysteme anhand standardisierter Methoden, um damit vergleichbare Ergebnisse zu erhalten. Das scheint aber ein großer Irrtum meinerseits zu sein: In Wirklichkeit wird so lange getestet, bis für alle Beteiligten ein zufrieden stellendes Ergebnis dabei ist, dann wird der Mittelwert daraus gebildet und beim gegenseitigen Schulterklopfen festgestellt, wie viel Geld man zum Fenster rausgeworfen hat, ohne dass man etwas tun muss, denn es ist ja doch gar nicht so schlecht – wie das auf jeden Teilnehmer zugeschnittene Ergebnis ja zeigt. Und was sagen die Schüler, denen jetzt wieder die Lernmittel gestrichen werden, weil es trotz Fachkräftemangel wohl doch nicht so viele dumme Jugendliche gibt, wie sich manche Kultusminister erhofften erträumten annahmen? „Bei einer Implikatur (oder auch: dem Implikatierten) einer sprachlichen Äußerung handelt es sich um einen Bedeutungsaspekt, der durch die Äußerung zwar kommuniziert, aber vom Sprecher nur angedeutet wird (anstatt gesagt). Anders formuliert: die Implikatur macht es einem Sprecher möglich, mehr zu kommunizieren als er eigentlich sagt.“ Siehe wikipedia ↩Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik BildungPISA
Was heißt hier "peinlich"? 29.11.2010 250.00 geheime Unterlagen sind es ab heute nicht mehr. Danke wikileaks. Manche davon hat man… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
In welcher Welt lebt der denn? 25.02.200820.02.2022 Heute morgen auf BR-online lese ich kurz einen Artikel, der mir fast wie ein Produkt… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Politik Wladimir Putin: Vera Putinas verlorener Sohn | ZEIT ONLINE 07.05.201503.03.2022 Das ist eine ganz dolle Geschichte. Sie klingt einerseits zu abgedreht, um wahr zu sein.… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More