Der sterbende Schavan 24.07.200906.01.2019 Komisch, wie so die zeitlichen Koinzidenzen stattfinden: Heute morgen lese ich bei heute.de, dass Ministerin Schavan, also die Bundesbildungsministerin (da sollte man jetzt ein besonders hohes Maß an pädagogischen Kenntnissen vermuten) gefordert hat, das Einschulungsalter „flexibler“ zu handhaben: Mit dem Lernen solle früher begonnen werden, „etwa im Alter von vier statt erst mit sechs Jahren“. (heute.de) Wir haben Kinder so in dem Alter, beide sind aufgrund ihres Geburtsdatums dem Wahn entkommen, möglichst früh schon dressiert zu werden. Gestern – und jetzt die Koinzidenz – dagegen erfahre ich, dass die bayerischen Behörden erwägen, die frühe Einschulung rückgängig zu machen. Bislang hatte man versucht, sich dem Gebärtermin anzunähern, indem Kinder eingeschult werden dürfen, die zum Zeitpunkt des Schulbeginns noch nicht sechs Jahre alt sind. Der Geburtstag durfte zunächst im Oktober liegen, lag jetzt im November und sollte auf den Dezember ausgedehnt werden. Mit anderen Worten: die Kinder sind mitunter erst Weihnachten alt genug für die Klasse, die sie seit drei Monaten besuchten. Da die kindliche Entwicklung kein programmierbarer Akt ist (davon gehen Schulbehörden aus), kann die eigentliche „Schulreife“ individuell unterschiedlich sein. Meist werden Kinder drei bis sechs Monate nach Erreichen des sechsten Lebensjahrs schulreif. Damit aber nicht Kinder aus einer verbissenen Profilneurose der Eltern schon eingeschult werden, obwohl sie noch nicht schulreif sind – mit allen Konsequenzen wie Überforderung und Versagensangst -, schieben die Behörden einen Test vor, bei dem Lehrer herausfinden sollen, ob die Kinder auch wirklich die notwendige Reife mitbringen, und nicht gleich in der zweiten Klasse eine „Ehrenrunde“ drehen müssen. Und die Ergebnisse haben die Behörden allen politischen Vorgaben zum Trotz zum Einbremsen gezwungen: 70% aller Kinder, die auf die Möglichkeit und Fähigkeit zur frühen Einschulung beobachtet wurden, haben die Reife nicht. Leistungsgedanke hin oder her, aber hier wehren sich die Kinder erfolgreich: sie verweigern sich den Anforderungen einer Bildungsministerin. Da stirbt der Schavan am Schultor. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Politik BildungspolitikSchulsystem
Schulsinn 08.03.2010 Angesichts des erodierenden Kompetenzverlustes der Schule in sozialpädagogischer Hinsicht –– angeheizt durch die Vertuschung von… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Geschichte Ironie der Geschichte 08.10.201709.04.2022 Als der derzeitige Vorstandsvorsitzende der Siemens AG der US-amerikanischen Zeitung The Atlantic ein Interview gab,… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Historisch 05.11.2008 Soso. Bundespräsident Horst Köhler schrieb in einem Glückwunschtelegramm1 an Obama, dieser stehe vor großen Herausforderungen… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More