Soso, die FAZ meldet, dass sich die Großverdiener an der „Elektromobilität“ Anfang Mai im Kanzleramt treffen werden, um über eine Art „Entwicklungshilfe“ für Elektroautos zu beraten. Immerhin haben die betroffenen Unternehmen schon viel Geld investiert — und haben Angst, dass keiner die Prototypen kauft.
Ja wie denn auch? Letztes jahr noch hat man 9 Milliarden aus dem Staatssäckel gefischt mit der „Abwrackprämie“, um Otto Normalbenzinverbraucher zufrieden zu stellen und ihm die Anschaffung eines neuen Spritfressers schmackhaft zu machen. Und jetzt wollen sie ihm schon wieder ein neues Auto kaufen? Wohin sollen die Leute das denn stellen — abgesehen davon, dass kein Geld da ist, denn das hat die Autoindustrie ja schon letztes Jahr abgegriffen.
Das wird ja immer schlimmer: die scheinen dort einen Zeithorizont zu besitzen, der den einer Eintagsfliege noch unterbietet. Und das mit meinen Steuern!