Latschen durch die Renaissance 22.04.201901.05.2019 Kurz vor Ostern waren wir in Florenz unterwegs, um ein bisschen durch die europäische Geschichte zu spazieren. Immerhin war Florenz neben Venedig und den oberitalienischen Städten der Ursprung der Renaissance und stand vor allem im 15. Jahrhundert für einen gesellschaftlichen Umbruch, der allmählich ein feudales und mittelalterliches Weltbild ablöste, indem es statt dem Glauben den Menschen selbst in den Mittelpunkt rückte. Ohne Florenz und die Renaissance gäbe es weder ein heliozentrisches Weltbild noch die Genialität eines Leonardo da Vinci, weder die Rückbesinnung auf die eigene Geschichte jenseits der Bibel, noch den Beginn der Wissenschaften. Wir steckten immer noch in einem ewigen Kreislauf aus Todesangst und Gottesurteil (siehe auch „In Emotion We Trust“). Mit anderen Worten: erst die Renaissance machte unsere Freiheit möglich. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Europa unterwegs FlorenzGeschichteGesellschaft
Radreise Südfrankreich mit dem Rad: Römer, Radler, Renaissance 23.10.201204.12.2021 Ein Urlaub im Allgemeinen soll mehreren Ansprüchen genügen: er soll zunächst entspannen, ablenken vom Alltagstrott… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Radreise Elberadweg und Co.: Kopfstein, Kunst und Cappuccino 20.09.201401.02.2022 Nach der langen (und anstrengenden) Tour vom vergangenen Jahr (siehe Radreise am Yellowstone Nationalpark 2013: No… Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More
Radreise Radtour Villach - Verona: Giro d‘improvvisazione 19.08.202028.11.2020 Improvisation ist die Kunst des Reisens, vor allem wenn man mit dem Rad unterwegs ist. Teilen mit:MastodonWhatsAppE‑MailBlueskyMehrDruckenLinkedInTelegramPinterestGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Read More