Kategorie: redaktion
Hier finden Sie Artikel zu Themen, die nicht unbedingt etwas mit Technik, sondern mit Menschen zu tun haben, und zwar in erster Linie mit den Menschen in der Redaktion.

redaktion
Adrian Frutiger †
Selten haben Typographen noch zu Lebzeiten erlebt, welchen Einfluss sie auf die Kommunikation hatten – Kommunikation nicht im technischen Sinn, sondern im Ausdruck des Selbstverständnisses einer Epoche. In diesem Fall der unseren....

dokumentation
online publishing
redaktion
technische dokumentation
Wahl der Waffen, Teil III: Wiki oder Onlinehilfe?
(Bildquelle siehe unten) Alle wollen weg vom Papier. Auch in der Technischen Dokumentation stehen Dokumentationsverantwortliche und Redakteure oft vor der Entscheidung: soll ich einer vermeintlichen Gesetzeslage folgen und für den Anwalt dokumentieren oder...

redaktion
Eher zufällig produktiv?
Es ist 8 Uhr morgens. Wir setzen uns an den Schreibtisch und schalten den Rechner ein. Während das Betriebssystem alle angeschlossenen Geräte durchzählt und die Blöcke im Arbeitsspeicher namentlich aufruft, holen wir uns...

redaktion
Die „Social Tasks“ in Igloo: Keine faulen Ausreden mehr
Dass es berufstätige Menschen gibt, die ohne Aufgabenverwaltung auskommen, ist nicht ungewöhnlich. Bei Selbstständigen kann eine fehlende Aufgabenverwaltung jedoch zu erheblichem Stress führen und sogar existenzbedrohend sein. Nun ist ein Aufgabenverwaltung keine...

redaktion
Prozesse visualisieren: Malen und Zahlen
Nicht immer haben wir den Überblick über die Abläufe und den beruflichen Alltag. Manchmal können wir uns auch im täglichen Klein-klein verlieren und sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das ist...

redaktion
Arbeitswelt: Sind wir nicht alle ein bisschen passgenau?
Als Selbstständiger muss man sich ja häufiger noch als ein Festangestellter um das Verhältnis zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer kümmern. Dieses Verhältnis lässt sich vermutlich vergleichen mit der Situation eines Arbeitnehmers bei Bewerbungsgesprächen,...

redaktion
Dokumentations-Springer (II)
Eineinhalb Jahre ist es her, dass ich den Einsatz freiberuflicher (also selbstständiger) Technischer Redakteure in Unternehmen mit den Springern im Schach verglichen habe (siehe hier). Deren Eigenschaft ist die vielseitige Verwendbarkeit als...
redaktion
Verfügbarkeit: Weniger kann mehr sein
Das Los teilt vermutlich jeder Selbstständige: Mit den Aufträgen ist das wie mit den Bussen. Erst kommen keine und dann alle auf einmal. Bei einem Technischen Redakteur ist dies von der allgemeinen...

redaktion
Es waren zwei Königskinder
Ein eigenartiges Schauspiel findet beinahe täglich auf dem deutschen Arbeitsmarkt statt: Da gibt es Unternehmen – kleine wie große –, die händeringend nach Fachkräften suchen. Manchmal monatelang. Auch Technische Redakteure sind seit...
redaktion
Freiberufliche Technische Redakteure: Dokumentations-Springer
Von außen betrachtet, ähnelt die Hierarchie eines Unternehmens mehr oder weniger einem Schachspiel – oder vielmehr dessen Aufstellung: Es gibt den König (der Geschäftsführer) die Königin (das obere Management), die Bauern (Angestellte),...

redaktion
Prioritäten in der Technischen Dokumentation: Von Hasen und Igeln
Natürlich sind zunächst einmal alle Projekte in der Technischen Dokumentation dringend. Ganz dringend. So zumindest nach Kundenaussage. Und falls sie nicht sehr dringend sind, dann liegen sie durch Verschleppung und mangels Berücksichtigung...

redaktion
Dokumentation als Dienstleistung: Der Koch, der Dienst und seine Leistung
In zahlreichen Unternehmen hat sich die betriebswirtschaftlich sinnvolle Praxis etabliert, die internen Prozesse zu untersuchen auf ihre Bedeutung für das Betriebsergebnis. Dabei stellt sich oft heraus, dass bestimmte Prozesse eigentlich gar nicht...