Kategorie: glosse
Hier finden Sie Beschauliches, Besinnliches und manchmal auch Abstruses aus den grenzenlosen Tiefen des Alltags

Gesellschaft
glosse
Was ich schon lange mal zitiert haben wollte
Es ist zwar schon viele Jahre her, aber angesichts der politischen Landschaft und des konfrontativen Umgangstons mancher Zeitgenossen auf der Straße, in meinungs- und stilbildenden Medien, und in „der Politik”1 ist es...

glosse
G7 ist woanders
G-7-Gipfel: Von Polizisten begleitet starten Demonstranten Garmisch-Partenkirchen zu einem Sternmarsch Richtung Elmau. (Foto: dpa, Quelle: SZ.de) (München) Die führenden Politiker der G7-Staaten lachen sich ins Fäustchen. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu...

glosse
Der programmierbare Schwachsinn
„Wollen sie das nun wirklich löschen? Oder nur ein bißchen anlöschen?“. „Unbekannte Schutzverletzung an Modul 23ezfcbgc.ydo: ignorieren oder schließen?“. Kennen Sie das? Zehnmal durch Menüs geklickt, nur um aus einer Zahl eine...

glosse
Die „HangKuh“ – eine Konzeptstudie
(Autoren: Martin Cormann, Thomas Böttiger) In einer Konzeptstudie stellen wir Ihnen erstmals die so genannte „HangKuh“ (lat. bos domesticus, subspecies alpinii) vor. Sie verfügt über zwei hervorstechende Merkmale:...
glosse
Ist der Ofen schon aus?
Frau Müller (Name von der Redaktion geändert) hatte sich nach zehn Jahren endlich einen neuen Ofen gekauft. Nicht so ein Teil, bei dem man Drehschalter klackern lassen kann und dann mit der...
glosse
Billich is‘ nich!
Mir ist heute ein Blatt bedrucktes Papier in den Briefkasten geworfen worden, dessen plakative und eigenartige Diktion mich doch nachdenklich gemacht hat: „Überzogene Lohnforderungen gefährden weitere Arbeitsplätze in Bayern!“...
glosse
Verschluckbare Kleinteile
Mal wieder ein verschämtes Outing als technischer Redakteur? Brauchen Sie nicht! Welchen Unfug der Gesetzgeber als produktbegleitende Information mit auf den Weg gibt, spottet jeder Beschreibung....

glosse
Warten aufs Rotkäppchen
Das Unwort des Jahres 2002 war die „Ich AG“. Und das zu Recht. Unterstellt der Begriff doch jedem Arbeitswilligen das Potenzial, sich als „Ein-Mann-Unternehmen“ in der Arbeitswelt behaupten zu können. Dahinter aber...
glosse
Alles Vertrauenssache.
Eigentlich bezieht sich dieser Artikel auf die blinde Vertrauensseligkeit mancher Kampfsportler, die schlicht davon ausgehen, dass, wer den gleichen Kampfsport macht, auch ein vertrauenswürdiger Mensch sei. Zwar widerspricht dies bereits dem gesunden Menschenverstand,...

glosse
Politik
Superinfektionen
Also gut, ich oute mich mal wieder: Ich halte sowas wie einen Bundestrojaner für ungefähr so sinnvoll wie Memory mit 20 identischen Bierdeckeln. Irgendwer schreibt einen Trojaner oder Virus oder was weiß...

archiv
glosse
Apple Mac mini: Der spät-agrarische Billigheimer
Endlich haben auch die Macintosh-Benutzer einen Grund zur Freude: Seit Anfang des Jahres 2005 verkauft ihre Hausmarke Apple endlich einen langgeforderten billigen – oder sagen wir besser: günstigen – Mac. Der „Mac...

archiv
glosse
Plug In or Drop Out
Ein ehrwürdiges Handwerk, das Drucken. Seit Gutenberg den Druck mit den beweglichen Lettern erfunden hatte, gab es eigentlich nur eine nennenswerte Umwälzung in den letzten 500 Jahren: DTP. Das „Desk Top Publishing“...