Gedanken zu „Factfulness“ von Hans Rosling
Schlagwort: Wirtschaft
Voll-Tech und Halb-National
Beobachtungen in deutschen Unternehmen
Schuld und Verantwortung
Ein Punkt treibt mich seit ein paar Tagen um, den ich mir als ehemaliger Freiberufler und jetziger Angestellter nicht so … Mehr
Von der Verantwortungslosigkeit der Unternehmer – und der Trägheit der Massen
Der Insolvenzverwalter der Billigdrogerie Schlecker schickt 10.000 Menschen in die Erwerbslosigkeit. Die Familie Schlecker, die mit der Arbeit dieser Menschen … Mehr
Popanz oder Sau durchs Dorf?
Ich bin unentschlossen, wie ich zu der Debatte stehen soll, die im Zuge des „Gender Mainstreaming“ gerade durchs Dorf gejagt … Mehr
Panikmeinungsmache
Heute.de, also das ZDF und damit die staatlich und gesellschaftlich bezahlten Meinungsbilder haben heute eine kleine Grafik veröffentlicht, in der … Mehr
Unverbesserlich romantisch
Das haben wir jetzt von all der Migrations-Emanzipations-Bankenrettungschirm-Debatte: die Romantik ist auf der Strecke geblieben. Bestes Beispiel in der FAZ: Ich … Mehr
Schlaumeier
Jetzt ist auch klar, warum so viele Marketingkampagnen nicht ziehen, warum Dell einfach keine besseren Computer bauen kann und warum … Mehr
No Buzz
Das Hintergrundrauschen bei den „Social Media“ wie Facebook ist enorm: jeder will dabei sein, auch wenn eigentlich niemand so recht … Mehr
Sed vitam discemus
„Non scholam sed vitam discemus“ sagen die alten Lateiner, wenn es darum geht, völlig unsinnige Lehrinhalte zu vermitteln. Wir bemühen … Mehr
Fisch oder Auto?
Die weltweiten Fischbestände sinken seit Jahren in immer größerem Ausmaß. Und jetzt kommt die Erwärmung der Ozeane noch dazu, so … Mehr
Danke fürs Almosen
Gestern habe ich erfahren, dass sich der Vorstand bei Siemens eine Verzweieinhalbfachung seiner Bezüge genehmigt. Es hatte sich ja schon … Mehr