archiv

Nisus Writer Pro 1.3: So einfach kann Textverarbeitung sein

Mit dem Schreiben von Software ist es nicht anders wie beim Schreiben überhaupt: kaum hat man eine Version „draußen“, fällt einem schon wieder ein, was man alles besser machen könnte. So ging es auch den Programmierern von Nisus Writer Pro: Nur dass man sich schon aufgrund der langen Tradition und der unterschiedlichen Einsatzzwecke etwas mehr […]...
archiv

FrameMaker 8: Mea Culpa

Mea Culpa. Obwohl Adobe immer wieder beteuert hatte, sie entwickelten FM weiter, hatte ich dem nicht geglaubt. Das Gegenteil ist wahr: Adobe hat den Framemaker auf Unicode umgestellt....
archiv

Nisus Writer Pro 1.0: Einfach schreiben

Für den professionellen und ambitionierten Vielschreiber gab es zu den alten Vor-OS X-Zeiten auf dem Mac eigentlich kaum ein anderes Werkzeug als Nisus Writer. Das ist lange her. Mittlerweile läuft die Classic-Umgebung nicht mehr auf den neuen Macs. Nisus Software hat daher schon recht früh eine »Express«-Version, die zu einer zuverlässigen 2 herangereift ist. Das […]...
close up photo of eyeglasses
archiv

Der Switch: Was macht ein FrameMaker ohne Mac?

Nachdem sich Adobe aus betriebswirtschaftlichen (nicht technologischen) Gründen dagegen entschieden hatte, das ungeliebte eigene Kind namens »FrameMaker« für den Mac weiter zu entwickeln, und statt dessen nur die ursprüngliche Unix-Version und die am weitest verbreitete Version für Windows zu weiter zu führen, stellten auch die Entwickler der Plug-Ins ihre Unterstützung für den Mac ein....
teal volkswagen beetle
archiv

Adobe FrameMaker 7: Testfahrt

Da isser nun, der neue FrameMaker. Es hat lange gedauert, denn im Gegensatz zu den Flaggschiffen der Firma Adobe (Acrobat und Photoshop) ist die Benutzerbasis des DTP-Veterans zwar groß, aber auch geduldiger....
archiv glosse

Apple Mac mini: Der spät-agrarische Billigheimer

Endlich haben auch die Macintosh-Benutzer einen Grund zur Freude: Seit Anfang des Jahres 2005 verkauft ihre Hausmarke Apple endlich einen langgeforderten billigen – oder sagen wir besser: günstigen – Mac. Der „Mac mini“ soll neue Marktsegmente erschließen und das lang- und sorgsam gehegte Vorurteil, der Mac sei zu teuer, endlich beenden. Warum eigentlich?...
brown paper bag on concrete stairs
archiv

Beutelschneiderei?

Adobe bringt ein langerwartetes Upgrade des Programms FrameMaker – aber nur für Windows. Nach anderthalb Jahren zeigt sich Adobe als sprunghafter Softwareriese: nachdem auf einen Rutsch alle Profi-Publikationswerkzeuge (Photoshop, InDesign, Illustrator) eine neue Version, neue Features und Verbesserungen in der Performance verpasst bekamen, war nun auch FrameMaker an der Reihe....
close up photo of plugged cables
archiv glosse

Plug In or Drop Out

Ein ehrwürdiges Handwerk, das Drucken. Seit Gutenberg den Druck mit den beweglichen Lettern erfunden hatte, gab es eigentlich nur eine nennenswerte Umwälzung in den letzten 500 Jahren: DTP. Das „Desk Top Publishing“ jedoch bedeutet nicht nur eine Umstellung des Druckverfahrens von der Platte (oder Folie) auf ein computergestütztes Rendering, sondern zieht förmlich einen Rattenschwanz digitaler […]...
archiv

Der langsame Tod der kleinen Websites

Mit dem Niedergang der „New Economy“ schwindet auch das Vertrauen in die Allmacht des Internets. Zu Unrecht. Dem Anschein nach können nur die großen Betreiber der Internetseiten überleben, da nur sie über ausreichende Ressourcen verfügen, die das Web – und damit natürlich ihre eigenen Seiten – mit Inhalten füllen. Wem nichts einfällt, kauft sich seinen […]...
trees in park
archiv

Datenbanken für Internetseiten: Größe spielt keine Rolle

Eines der bislang größten Hindernisse für kleinere Unternehmen auf dem Weg zu einer eigenen Internetseite war die Frage des Personals: „Wer soll denn den Inhalt pflegen?“ Nachdem der HTML-Programmierer oder Webdesigner endlich ein ansprechendes Layout produziert hatte, wurden die Seiten mal ins Internet gestellt. Und da stehen sie nun, weil entweder keiner daran gedacht hat, […]...
archiv

Die Sache mit den 72dpi

Können Sie sich noch vorstellen, einen Fernseher als Monitor zu benutzen? Oder gar mit grünen Schriftzeichen auf schwarzen Hintergrund zu arbeiten? Um zu ergründen, was das mit den „72dpi“ auf sich hat und warum es „72ppi“ heißen sollte, warum Monitore heutzutage 96ppi haben und warum ein Dokument auf dem Bildschirm zwar mit 100% Vergrößerung angezeigt, aber […]...
brown rock formations viewing mountain under white and gray sky
archiv

Die sieben Todsünden der Internetnutzung

Schon viele Seiten wurden veröffentlicht zum Thema „Todsünden des Webdesigns“. Meist drehen sich die Sünden, derer sich die Designer schuldig machen, um ihre ureigenste Domäne: zu viel Design, zu viel Schnickschnack, zu viele Grafiken, zu lange Ladezeiten etc. etc.… Klar, stimmt alles. Was aber ist denn mit den Nutzern? Wer kennt die Nutzer seiner Website so […]...