
dokumentation
Wahl der Waffen
Jedes verwendete Werkzeug ist nur so effektiv wie der Zweck. Das gilt für das DTP (Desk Top Publishing) genauso wie für einen Handwerker....

archiv
Die sieben Todsünden der Internetnutzung
Schon viele Seiten wurden veröffentlicht zum Thema „Todsünden des Webdesigns“. Meist drehen sich die Sünden, derer sich die Designer schuldig machen, um ihre ureigenste Domäne: zu viel Design, zu viel Schnickschnack, zu viele...
archiv
Bildschirmtypografie
Im Grunde genommen ist es widersinnig, mit Hilfe eines Computers auf dem Bildschirm Texte und Layouts zu entwickeln, die später auf dem Papier ausgedruckt werden sollen....
redaktion
Das „Ehda“-Phänomen
Sie kennen es nicht!? Unvorstellbar. Im Folgenden beschreibe ich einen zwar fiktiven Zustand, der nichtsdesotrotz auf tatsächlichen Erfahrungen beruht....

archiv
Antiqua und Grotesk
Nicht jede Schrift ist gleich; manche sind Kunstwerke, andere dienen nur der Funktionalität. Ihnen allen ist jedoch gemeinsam, dass sie dem Leser mehr vermitteln sollen als nur Information und Inhalt....
archiv
Doublebyte-Fonts
Das Problem beginnt mit der Tatsache, dass sich verschiedene Schriftsysteme nicht mit dem Zeichensatzumfang von 256 Zeichen, der standardmäßig in Computern verwendet wird, darstellen lassen....

archiv
No Print Please!
Als Gutenberg die ersten wiederverwendbaren Lettern für seine Druckpresse entwarf, war für ihn der handschriftliche Schreibstil der Klöster der Maßstab. Möglichst nahe an den mühsam handkopierten Vorlagen sollte seine Bibel liegen, daher...
dokumentation
Strukturierung der Dokumentation
Grundsätzlich gibt es immer mehrere Möglichkeiten, Dokumente zu strukturieren, um möglichst effizient das angestrebte Ziel zu erreichen....

Radreise
unterwegs
Radreise am Yellowstone Nationalpark 1999: Gelbe Steine
Dieses Jahr sei ein gutes Jahr für weite Reisen. Nicht, weil das Horoskop das behauptet, sondern meine Frau. Das Ziel stand schon lange ganz oben auf der Wunschliste. Seit wir das letzte...