Kategorie: thinkware
Hier finden Sie ein wildes und auch interessantes Sammelsurium zu den Dingen, die zu groß sind für ein Blog, aber zu klein sind für einen eigenen Themenbereich. Vor allem möchte ich die Lyrikbegeisterten unter Ihnen auf die Balladen und Gedichte hinweisen.

thinkware
Wenn „smart“ nicht immer so smart ist
Es ziehen mehr Menschen in Ballungsgebiete als aus ihnen heraus. Das ist ein Trend, von dem Mobilitätsforscher annehmen, das er nicht nur eine kurzfristige Modeerscheinung ist, sondern allen damit zusammenhängenden Problemen zum...

Gesellschaft
thinkware
Kommunikationskanal-Arbeit
Der Nassreisanbau in Asien hat nicht nur das Überleben von Milliarden Menschen gesichert, sondern auch tiefe Spuren in der gesellschaftlichen Interaktion hinterlassen. Daraus können auch wir Redakteure etwas lernen. Aus der Kommunikationsstrategie,...

thinkware
Unser Job: die Zukunft des Technischen Redakteurs
Diesmal geht es nicht darum, mit welchen Tools sich welches Ergebnis am besten, schnellsten und günstigsten erzielen lässt. Diesmal geht es um weitreichende Veränderungen in der Arbeitswelt. Auch für Technische Redakteure und...

Gesellschaft
thinkware
Monumente
Und nun zu etwas völlig anderem: die Monumente der Menschheit. Na ja, etwas kleiner darf es dann doch sein. – Ein Essay über Gebäudeanlagen und das, was sie über das Verhältnis zwischen...

dokumentation
Selbstständigkeit
technische dokumentation
thinkware
Work
Was macht denn der so den ganzen Tag?
Als freiberuflicher Technischer Redakteur komme ich häufiger in die Situation, einem Personaler oder sonstigen fachfremden Menschen in abhängiger Beschäftigung zu erklären, was ein freiberuflicher Technischer Redakteur macht....

thinkware
Mein digitales Schlauchboot
Deutschland ist kein Land für Technikverliebte. Hier wird Kindern der Gebrauch digitaler Kommunikationsgeräte aus Gesundheitsgründen untersagt und Behörden drucken selbst Kurznachrichten aus....

thinkware
Schule und Internet: Nur eine Ruine
„Schulen ans Netz“ war vor Jahren eine Initiative der Kultusministerien, die die Schulen dazu aufforderte, die modernen Kommunikationstechnologien zu nutzen, indem man ihnen kostenlos einen Internetzugang ermöglichte. ...

beratung
thinkware
Work
Wozu Probleme, wenn es Lösungen gibt?
Im Prozess sind Schwierigkeiten oder – neutraler – „Störungen“ ja an sich nicht unbedingt etwas Schlechtes. Sie können negative und positive Auswirkungen haben. Sie zwingen aber zum Nachdenken....

dokumentation
Lyrik
technische dokumentation
Techno-Lyrik
Kaum etwas liegt dem Technischen Redakteur beruflich ferner als gebundene Sprache und kunstvoll gedrechselte Phrasen, die vom Leser verlangen, den Text zu interpretieren und nicht von ihm instruiert zu werden....

Lyrik
Chuck Berry: Fare thee well!
Einer meiner größten Heroen des Rock’n’Roll ist heute gestorben: Chuck Berry1 Bildquelle: https://i.ytimg.com/ Man beachte die Ekstase des Publikums aus dem Jahr 1958, das wie gebannt – auf den Stühlen klebt. White men...

Gesellschaft
thinkware
Work
Optimieren? Och nö!
„Optimierung“ gehört zu den Monstranzen, die im Beruf, im Alltag und manchmal auch in der Selbstverwirklichung einer Prozession aus Beratern und Ratgebern vorangetragen wird. Sie ist die Ultima ratio der Zivilisationsentwicklung. Wirklich?...

Lyrik
Congrats, Bob!
Heute hat ein gewisser Herr Robert A. Zimmermann aus Minnesota den Literaturnobelpreis bekommen. Und zwar nicht für das gedruckte und gesprochene Wort, sondern für das gesungene. The times, they are a-changing....